ًWährend des Feriens?

4 Antworten

Hallo,

nein, es heißt während der Ferien.

Auf die temporale Präposition während folgt der Genitiv: https://www.youtube.com/watch?v=EPtK39zgafw

Im Deutschen gibt es vier Fälle, die man durch die Frageprobe erkennen kann, z. B.: 

das Konzert =

Sächlich / Neutrum:

1. Fall / Nominativ / Werfall: Wer / Was [findet heute Abend statt]? -----> Das Konzert findet heute Abend statt.

2. Fall / Genitiv / Wesfall: Wessen [Plakat ist das]? -----> Das ist das Plakat des Konzert(e)s.

3. Fall / Dativ / Wemfall: Wem [fiebere ich entgegen]? -----> Ich fiebere dem Konzert entgegen.

4. Fall / Akkusativ / Wenfall: Wen (Was) [besuche ich]? -----> Ich besuche das Konzert.

die Ferien =

Mehrzahl

1. Fall / Nominativ / Werfall: Wer / Was [ist das]? -----> Das sind die Ferien.

2. Fall / Genitiv / Wesfall: Wessen [Pläne sind das]? -----> Das sind die Pläne der Ferien.

3. Fall / Dativ / Wemfall: Wem [fiebere ich entgegen]? -----> Ich fiebere den Ferien Konzert entgegen.

4. Fall / Akkusativ / Wenfall: Wen (Was) [plane ich]? -----> Ich plane die Ferien

Vielleicht hilft dir folgender Link: 

allgemeinbildung.ch/arb/arb=deu/q_Nomen+Artikel_05_Faelle1.pdf 

Neben der Frage-Probe bleibt nur stures Auswendiglernen, da auch immer eine Abhängigkeit vom Genus und vom Singular/Plural besteht. 

männlich

1. der / ein / mein / kein

2. des / eines / meines / keines

3. dem / einem / meinem / keinem

4. den / einen / meinen / keinen

weiblich

1. die / eine / meine / keine

2. der / einer / meiner / keiner

3. der / einer / meiner / keiner

4. die / eine / meine / keine

sächlich

1. das / ein / mein / kein

2. des / eines / meines / keines

3. dem / einem / meinem / keinem

4. das / ein / mein / kein

Mehrzahl (männlich, weiblich, sächlich): 

1. die / meine / keine

2. der / meiner / keiner

3. den / meinen / keinen

4. die / meine / keine

 

Auch das kann helfen:

Die Präpositionen  ab    aus    bei    mit    nach   seit    von    zu brauchen den Dativ. (https://mein-deutschbuch.de/praepositionen-mit-dativ.html)

Ich trinke Wasser aus dem Glas.

https://www.youtube.com/watch?v=31zwzdBhYS8

Die Präpositionen - bis, durch, für, gegen, ohne, um, entlang - brauchen den Akkusativ.

(mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=82)

Ich stoße gegen das Glas.

https://www.youtube.com/watch?v=8Nu6FO4fnuc&list=RDz5FCe8ozMg4&index=11

Außerdem wir im Deutschen bei der Frage

(hier) Wo [ist das Wasser]? der Dativ - also: Das Wasser ist im (= in dem) Glas.

Wohin [schütte ich das Wasser]? der Akkusativ - also: Ich schütte das Wasser ins (= in das) Glas. -

verwendet.

https://deutschlernerblog.de/lokale-praepositionen-deutsch-ortsangaben-wo-wohin-woher/

:-) AstridDerPu


Nein.

Es heißt: "Während der Ferien..."

Lg


Tarek022 
Beitragsersteller
 26.02.2022, 17:24

warum ? Feien is Singuler?
was ist Singular denn?

nordstern690  27.02.2022, 00:26
@Tarek022

Ferien ist Plural. "Meine Ferien sind schnell vergangen." Singular davon gibt es nicht, weil es immer mehrere freie Tage sind.

Ferien ist Plural. Singular davon gibt es nicht. Weil es immer mehrere freie Tage sind.