Wacom Intuos Pro als kompletten Ersatz für die Maus?!

6 Antworten

Ich benutze ein Wacom Intuos 5 touch S für die Bildbearbeitung mit Lightroom und Photoshop und kann Dir daher von meiner persönlichen Erfahrung berichten.

Bei der Bildbearbeitung hat das Grafiktablett seine Vorteile, wenn es darum geht Masken zu zeichnen oder Bildteile zu selektieren. Wenn es aber darum geht, z.B. einen Regler bei Lightroom zu nehmen und zu verschieben, bevorzuge ich die Maus.

Auch bei anderen Programmen wie WinWord etc. arbeite ich lieber mit der Maus. Ich kann besser zielen und sie liegt mir nicht im Weg (ich habe das Grafiktablett direkt vor mir liegen, wenn ich es verwende und lege dann die Tastatur auf die Seite.

In Summe ist das Grafiktablett von Wacom sein Geld wert, ich möchte es nicht missen, ich verwende es aber wirklich nur zur Bildbearbeitung.


GammaFoto  21.01.2015, 18:03

und sie liegt mir nicht im Weg (ich habe das Grafiktablett direkt vor mir liegen, wenn ich es verwende und lege dann die Tastatur auf die Seite.

Leg doch einfach mal die Tastatur hinter das Tablett, dann kannst du damit wie "in einem Guss" arbeiten, einfach den Stift zwischen die Finger zwicken und du kannst auch mit dem Stift in der Hand schreiben, dann dauert es keine Sekunde und du hast den Stift wieder in "Arbeits-Haltung" und kannst sofort damit weiter arbeiten.

Wir haben hier 8 Arbeitsplätze, kein einziger davon (!!!) hat noch eine Maus

0

Ich arbeite seit Jahren ausschiesslich mit dem Tablett, eine Maus besitze ich gar nicht mehr, wenn man das ein mal gewohnt ist, dann fragt man sich irghendwann wie man das jemals mit einer Maus aushalten konnte.

Allerdings: die Touch-Funktion ist absoluter Blödsinn, darauf kann man voll und ganz verzichten

Hallo abCJUlixx, das ist grundsätzlich natürlich möglich, jedoch funktioniert ein Grafiktablett anders, als eine Maus, denn die Touchfläche auf dem Tablett stellt die Monitoranzeige dar. Du kannst also den Cursor nicht hierherziehen, wie es bei der Maus der Fall ist! letztendlich ist es meiner Meinung nach Geschmacks- und Gewohnheitssache. behalte doch einfach zur Sicherheit vorerst deine Maus und probiere aus, wie es für dich angenehm ist. Mit einem Grafiktablett ist es halt meiner Meinung nach schon nochmal ein anderes Gefühl aus auf "echtem Touch", falls du dir so etwas darunter vorstellst.

LG tiefbegabter


GammaFoto  21.01.2015, 17:46
Du kannst also den Cursor nicht hierherziehen, wie es bei der Maus der Fall ist

Ja, das ist aber ja gerade auch der ganz große VOrteil! oder andrs gesagt: man muss nicht mehr dieses doofe hinterher-Ziehen veranstalten wie bei einer Maus

0
tiefbegabter  21.01.2015, 17:47
@GammaFoto

Der eine siehts positiv, der andere negativ! ;) Deswegen: ausprobieren und selber beurteilen! (Y)

0

Jain.

Sowohl ein Grafiktablet als auch eine Maus haben ihre Vorzüge.

Die höhere Genauigkeit des Grafiktabletts beruht vor allem auf der Druckempfindlichkeit, die beim Zeichnen / Malen Abstufungen erlaubt die mit einer Maus nicht möglich wären. Innerhalb einer Bildbearbeitungssoftware können auch das Tablet selbst sowie die Funktionstasten tatsächlich ausreichen um schnell und intuitiv zu arbeiten.

Im allgemeinen Desktop-Betrieb verpufft der Vorteil meiner Ansicht nach schnell. Die Gründe sind vielfältig: Eine Maus lässt sich insgesamt präziser bewegen da das leichte Zittern der Hand sich nicht so deutlich überträgt. Pixelgenaues platzieren des Mauszeigers geht leichter von der Hand. Auch muss man mit der Maus nicht die Hand über die gesamte Fläche ziehen um von der unteren linken Ecke, schnell in die obere rechte des Bildschirms zu gelangen. Bei längerer Arbeit wäre dies mit einem Stift eher ermüdend und anstrengend. Dazu kommen bei entsprechenden Mäusen zusätzliche Funktions/Daumen-Tasten, Mausrad etc, die viele verschiedene Steuerungsbefehle in Sekundenbruchteilen steuern lassen. Die Möglichkeiten des Stifts sind in dieser Hinsicht deutlich eingeschränkter.

Beide Geräte haben ihre Daseinsberechtigung. Und da ein Tablet meist auch problemlos als Mauspad genutzt werden kann, reicht es das jeweils nicht benötigte Gerät einfach kurz bei Seite zu schieben.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – selbstständiger Dienstleister und Nerd

GammaFoto  21.01.2015, 17:54

Die höhere Genauigkeit des Grafiktabletts beruht vor allem auf der Druckempfindlichkei

NEIN! Der Stift ist auch in der Normalen Desktop Führung deutlich präziser, dort gibt es keine Druckempfindlichkeit.

Eine Maus lässt sich insgesamt präziser bewegen

Ganz im Gegenteil! Mit dem Tablett-Stift bist du sofort genau da wo du hin willst und bist deshalb auch in der Bedienung wesentlich schneller

da das leichte Zittern der Hand sich nicht so deutlich überträgt.

Wenn man nicht gerade an schwerstem Parkinson erkrankt ist zittert da überhaupt nichts!

Pixelgenaues platzieren des Mauszeigers geht leichter von der Hand.

Der Stift des Tabletts ist mindestens genauso präzise, in meinen Augen sogar noch präziser

Auch muss man mit der Maus nicht die Hand über die gesamte Fläche ziehen um von der unteren linken Ecke, schnell in die obere rechte des Bildschirms zu gelangen

Nein, mit der Maus musst du stattdessen 5 mal hin und her "rudern"... das ist wesentlich nerviger und umständlicher... Man muss auchnicht "ziehen". wenn man nach links obern will dann setzt man den Stift einfsch links oben an und ist sofort genau da wo man hin will

Bei längerer Arbeit wäre dies mit einem Stift eher ermüdend und anstrengend.

Im Gegenteil. Die Haltung des Stifts ist wesentlich natürlicher und entspannender als die ständig abgewinkelte Hand bei der Bedienung einer Maus.

Dazu kommen bei entsprechenden Mäusen zusätzliche Funktions/Daumen-Tasten, Mausrad etc, die viele verschiedene Steuerungsbefehle in Sekundenbruchteilen steuern lassen.

Die Tasten gibt es auch am Stift und zusätzlioche Tasten auch am Tablett. Diese sind auch frei programmierbar, so dass man entweder Maus-Tasten oder auch ständig gebrauchte Funktionen, auch Tasten-Kombinationen etc. darauf Programmieren kann...

Die Möglichkeiten des Stifts sind in dieser Hinsicht deutlich eingeschränkter.

Im Gegenteil!

0

nur nochmal ein kleiner "Tipp" aus Erfahrung: bei uns ist ein Grafik-Tablett in der Regel eines der ersten Dinge die sich unsere Lehrlinge und Praktikanten auch für daheim selbst kaufen wenn sie in der täglichen Praxis mal gesehen haben wie viel besser es im Vergleich zu einer Maus ist


abcJUlixx 
Fragesteller
 21.01.2015, 18:36

Meinst du, es lohnt sich eher das Intuos Pro S oder das Pen & Touch S + Wireless Kit zu kaufen? Mal angenommen, das Tablett ersetzt wirklich meine Maus, dann bin ich natürlich auch bereit die 170€ auszugeben, aber ich weiß nicht, ob sich der Aufpreis lohnt.

0
GammaFoto  21.01.2015, 20:37
@abcJUlixx

ich würde auf jeden Fall zum Pro raten, vor allem, wie gesagt, ist das "touch" vollkommener schwachsinn, brauchst du also nicht. Evtl. wäre auch, wenn Platz und Geld da ist, die größere "M" Variante, das ist natürlich noch etwas feiner zu bedienen… Sowas hat man in der Regel auch länger, mein altes hat nun schon fast 10 Jahre auf'm Buckel (nur der Stift hat mal nach einem Neuen verlangt)

0