Vorbereitung auf B.Sc Wirtschaftsinformatik an der Fernuniversität Hagen?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Erstmal Glückwunsch, dass du dich dazu entschieden hast. Es ist ein harter Weg, vor allem wenn man es nebenberuflich macht und eine Vollzeitstelle hat. Aber es ist machbar.

Ich habe dort zwar nicht den Bachelor, aber den Master in WInfo gemacht. Hier meine Tipps an dich:

  • Es wird durchaus stressig sein und du wirst zweifeln, ob es das wirklich wert ist. Setz dir Ziele, die du verfolgst. Versuche eine intrinsische Motivation aufzubauen.
  • Feiere deine Erfolge, wenn du Klausuren bestanden hast.
  • Wenn möglich: Schließ dich mit Kommilitonen zusammen und tauscht euch aus. Ggf. könnt ihr sogar eine Lerngruppe bilden. Dann könnt ihr euch gegenseitig helfen und auch motivieren.
  • Nutze Foren (z.B. fernuni-hilfe.de) und Gruppen (z.B. bei Facebook) um Infos über die Module zu bekommen. Tausch dich generell mit anderen Studis aus.
  • Besorge dir (u.a. in solchen Foren) alte Klausuren und Einsendeaufgaben. EAs musst du während des Semesters machen um dich für eine Klausur zu qualifizieren. EAs sind in der Regel alte Klausuren. Lerne immer mithilfe von EAs und Altklausuren. Oft kommen Fragen in ähnlicher Form in der Klausur wieder vor.
  • Mache verpflichtende EAs generell immer rechtzeitig. Nutze auch hier Foren und Gruppen um dich auszutauschen.
  • Lass dich nicht von den Lernskripten erschlagen (sind oft mehrere Seiten für ein einziges Modul). Du musst lernen zu filtern, was dort wichtig ist. Das kann man aber immer ganz gut in den Altklausuren und EAs herausschlüsseln.
  • Schaue systematisch in den letzten Semestern, was in der Klausur dran kam. Manchmal gibt es tatsächlich Muster, wie sich bestimmte Themen wiederholen. In diesem Fall, kann man auch den Mut zur Lücke wagen bzw. vor allem die Themen lernen, die mit größerer Wahrscheinlichkeit dran kommen.
  • Fasse die wesentlichen Dinge immer zusammen. Nutze dann diese Zusammenfassung zum lernen. Ich hab z.B. die Skripte immer auf 10-15 Seiten (Stichpunkte, Schriftgröße 6) zusammengeschrieben und dann als Audio vertont und beim Sport, beim Autofahren, beim Spazierengehen usw. rauf und runter gehört (vor allem in Auswendiglern-Fächern sehr wichtig)
  • Nebenbei natürlich mit alten EAs und Altklausuren geprobt, ob ich die Aufgaben lösen kann (vor allem in mathematischen Fächern sehr wichtig).
  • Im Wahlpflichtbereich: Nimm Module, die dir einerseits liegen, schau aber auch in der Klausurstatistik nach den Durchfallquoten. Versuche Hammerfächer zu vermeiden.
Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ökonom (Dr.) + Informatiker (Master) + >10J Berufserfahrung

Lu5600 
Fragesteller
 24.11.2023, 09:46

Danke für die ausführliche Antwort, das hat mir schonmal echt weitergeholfen!

0
FXG36  24.11.2023, 09:48
@Lu5600

Gerne. Wenn du noch weitere Fragen hast, komm einfach auf mich zurück.

1
FXG36  24.11.2023, 09:51
@FXG36

Und noch was, wenn du einen Vollzeitjob hast, versuch erstmal 20 ECTS pro Semester zu schaffen. Das sind in der Regel 2 Module.

Taste dich ran und finde dein Tempo. Bei mir gab es auch 1-2 Semester wo ich tatsächlich nur eine Klausur und 10 ECTS gemacht habe.

1
Lu5600 
Fragesteller
 24.11.2023, 11:07
@FXG36

Das ist auch das was ich bisher so aus anderen Foren rauslesen konnte. Bin echt gespannt wie das alles wird!

1