Vor dem Wischen staubsaugen? Ist doch normal oder nicht?
Es geht um die Küche: Mein Mitbewohner meinte ich solle besser fegen und dann direkt wischen. Ich möchte nach dem Fegen aber noch mal durchsaugen. Er hat Angst dass am Staubsauger die Essensreste haften bleiben die in der Küche auf dem Boden noch so vor sich hin kleben, und sich beim nächsten Einsatz in seinem Zimmer verteilen könnten. Ist das berechtigt? Er meinte auch mal ich solle im WC nicht vor dem Wischen staubsaugen, weil er das ekelhaft finden würde, wenn er (mit dem selben Staubsauger) daraufhin in seinem Zimmer staubsaugen müsse.
8 Antworten
Es ist nicht möglich, dass der Staubsauger Essensreste im Zimmer deines Mitbewohners verstreut. Es ist ja ein Sauger, kein Bläser : ) Erstens ist meist ein Staubbeutel oder ein anderes Auffangsystem drin, und zweitens hinten noch einen Filter, damit der Staub nicht wieder rausgepustet wird. Bei mir zu Hause sauge ich auch immer vor dem Wischen. Auch im WC.
Du wohnst dort aber nicht alleine. Rein psychologisch kann ich es nachvollziehen, wenn dein Mitbewohner es eklig findet, dass erst im WC und dann in seinem Zimmer gesaugt wird. Keime werden ja nicht zurückgehalten, und jeder hat da seine persönliche Ekelgrenze. So manchen würden selbst die Bananenschalen auf dem Küchenfussboden nicht stören. Stell dir bloß mal vor, du wohnst mit so einem zusammen!
Wenn man gemeinsam wohnt, sollte man sich auch mit gegenseitigem Respekt behandeln. Er soll ja umgekehrt auch auf dich Rücksicht nehmen! Tu ihm doch den Gefallen, sauge nicht im WC, und wische das ganz zum Schluss, damit sich die gewissen gekräuselten Härchen aus dem WC nicht in der Küche verteilen, wenn du die anschließend wischt... :)
Dein Mitbewohner klingt für mich schon ein bisschen grenzwertig neurotisch. Ich verstehe ihn zwar sehr gut, da ich beim Putzen auch einige Ticks habe, die eindeutig als neurotisch bezeichnet werden können, aber den Staubsauger nur im Schlafzimmer zu verwenden, weil er ja sonst Keime verschleppen könnte... naja, ich weiss nicht. So verkeimt ist der Küchenboden im Normalfall, wenn regelmässig geputzt wird, ja nicht. Nicht steril, aber ganz steril solle ja auch nicht sein. Wenn ich wische ohne zu saugen, habe ich das Gefühl, dass der Staub eher verteilt als weggeputzt wird. es geht auf jeden Fall viel länger, bis es sauber ist...
Mein Tipp: Nach dem Saugen die Staubsauger-Bodendüse (nennt man das so?) abnehmen und mit dem oberen Teil des Staubsaugerrohrs reinigen, also absaugen. Steril wird auch das nicht, aber so schleppt man nach dem Saugen nicht noch ewig den Staub der letzten Wochen herum. Wenns ihn dennoch ekelt, dann soll er doch in seinem Zimmer nach dem Staubsaugen auch feucht wischen. Oder sich eine extra Staubsaugerdüse für sein Zimmer zulegen.
Hier noch mehr allgemeine Putztipps: http://helpedia.net/funf-grundregeln-fur-den-hausputz/
Ja richtig; das Ding heißt Bodendüse. Es gibt auch Polsterdüsen und sogar Heizkörperdüsen für die über 30 Jahre alten Heizkörper mit den Lamellen. Diese Heizkörper meine ich: http://www.kiehlmeier.de/data/imagegallery/de689496-8f40-4510-fff3-60f7e3a1625b/ba802b30-99e6-b392-7b91-5bbf479a5a2e.jpg
Übertrieben ausgedrückt: Dein Mitbewohner hat ein psychisches Problem. Du allerdings auch, wenn du nach dem fegen noch saugen willst, obwohl du dann doch noch feucht wischst. Entweder saugen oder fegen; aber beides ist nicht nötig.
Ich finde auch, fegen reicht. Wenn man ordentlich gefegt hat und danach gründlich wischt, ist das sowas von sauber :)
Das ist bei jedem Unterschiedlich, ich zum Beispiel habe keine Essensreste auf dem Boden liegen. Ihr müsst einen gemeinsamen Nenner finden :P
Du kannst ihm Vorschlagen, dir zu zeigen wie er es macht. Vielleicht macht er es besser und er kann dir etwas sinnvolles zeigen? Falls nicht, dreh den Spieß um :)
ja ist jetzt auch nicht so dass da bananenschalen rumliegen oder so, das sind alles nur kleine krümel. - es geht mir auch eigentlich nur darum dass er mir vorschreibt wie ich zu putzen habe, das nervt mich.