Vom t-s zum t-v diagramm?
Wie komme ich von t-s zum t-v Diagramm? Ist der Graph dann eine Gerade?
Das gehört zum ersten diagramm.
Ich glaube das letzte ist falsch, oder?
3 Antworten
So sollte es aussehen, wenn du es richtig gemacht hättest:
Ich habe lediglich die Steigungen in den Intervallen berechnet und dann die Werte dargestellt, kein HEXENWERK!

Beim Zweiten musst du wissen, dass die Steigung im t-v-Diagramm die Beschleunigung a ist, also ja. Beim Dritten musst du sozusagen rückwärts arbeiten usw.
Du hast wohl nicht begriffen, dass folgendes gilt:
bzw.
Du ermittelst in den jeweiligen Intervallen also die Steigung und erhältst dann das gesuchte t-v-Diagramm.
Das sollte eigentlich klar sein. In dem Fall bildest du die Differenz in s-Richtung und dividierst sie durch die Differenz in t-Richtung, also für das Intervall von 0 bis 1 würde das für die Geschwindigkeit v bedeuten: v = 2 m/1s = 2 m/s
also ganz normal mit dem steigungsdreieck wie man das auch ich mathe macht
Was passiert wenn die gerade nicht steig? Wie von sekunde 1-2 wie soll ich das ins korfinatensystem eintragen?
Wenn die Gerade nicht steigt, die Strecke also konstant bleibt, dann bedeutet das?
Tipp: Unter Geschwindigkeit versteht man die Strecke, die pro Zeit zurückgelegt wird. Wenn also Zeit vergeht und die Strecke sich nicht ändert, dann....
ich hab jetzt ein diagramm für 1 gemacht. Kannst du vielleicht bei meiner nächsten frage vorbei gucken, da ich hier kein bild hochladen kann.
Hab das jetzt geschafft hier zu ergänzen. Ist das richtig?
Nein, wieso sollte das so sein? Entweder man argumentiert mathematisch damit, weil ich keine Differenz in s-Richtung habe binnen einer Sekunde, liegt hier die Steigung 0 m/1s = 0 m/s vor, also KEINE Geschwindigkeit! Oder man argumentiert so, wie ich im Tipp schon sagte: Da man unter einer Geschwindigkeit das Zurücklegen einer Strecke pro Zeit versteht und ich während des Intervalls 1-2 konstant bei 2 m bleibe, sich die Strecke also nicht ändert, liegt KEINE Geschwindigkeit vor. Ich bleibe ja an Ort und Stelle. eine
Nein, das ist falsch. Ich schicke dir mal ein Bild von mir.
Ich habe die anderen jetzt such gezeichnet könnten Sie die vielleicht auch kontrollieren? Werde die jetzt als Bild reinstellen.
Habe mir nur das nächste von v(t) zu a(t) angeschaut und das von 2 - 3 gefällt mir nicht, finde den Fehler.
Tipp: Geht die Steigung von 2 von 2 - 3 oder ist die kürzer? :)
und von 2,5-3,5 liegt ja gar keine steigung vor also ist der punkt dort (0/0)
Dankeeeee.Und wie sieht es mit den anderen Graphen aus?
Wenn der Weg kontinueirlich (konstant) ansteigt fährt man mit der gleichen geschwindigkeit ==> Geschwindigkeit ist eine Gerade
Ändert sich der Weg nicht ==> fährt man nicht ==> Geschwindigkeit ist 0
Ahhhhhhh ok hab es jetzt verstanden. Vielen vielen dank. Hab noch eine Frage. Muss ich das bei den anderen genau so machen, da verschiedene Koordinatensysteme vorgegeben sind bzw die Achsen sind anders beschriftet.