Vodafone Kündigung durch Tot?
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage, und zwar geht es darum das meine Mutter am 25.10.2020 verstorben ist, der Vertrag, der deswegen nun gekündigt werden soll, lief eben auf meiner Mutter ihren Namen. Nun will aber als Vodafone von uns noch Geld haben, und zwar 244,96 € diese werden wir aber nicht bezahlen, da ja eben meine Mutter am 28.10.2020 verstorben ist.
Wir haben sogar noch den Oktober 2020, November 2020 und Dezember 2020 bezahlt. Da wir zu diesem Zeitpunkt auch andere Ding um dem Kopf hatten, haben wir im Februar 2021 bereit einmal an Vodafone eine Sterbeurkunde hingesendet inkl. dem Schreiben, das wir kündigen. Nach 4 Wochen haben wir dann nochmal ein Schreiben dort hingesendet ebenfalls wieder mit Sterbeurkunde und Schreiben, das wir kündigen, dieses Mal aber mit Einschreiben + Unterschrift.
Heute kam dann endlich ein Brief von Vodafone, wo uns zwar gesagt wird das der Vertrag zum 27.04.2021 gekündigt wird, aber trotzdem das Geld zahlen müssen, wie sieht das nun genau aus, müssen wir das Geld zahlen oder nicht? Ich hoffe, mir kann da jemand helfen.
8 Antworten
Es ist ein Vertrag geschlossen worden, den deine Mutter, oder nach ihrem Tod ihre Erben erfüllen müssen. Heißt das Geld muss gezahlt werden. Der frühestmögliche Zeitpunkt, ab dem ihr kein Geld mehr zahlen müssen könntet wäre da wo das erste Schreiben angekommen ist. Also bis einschließlich Februar müsst ihr auf jeden Fall zahlen. Wenn Vodafone nicht reagiert, ist das nicht eure Schuld, allerdings ist Vodafone meines Wissens nicht dazu verpflichtet, den Vertrag vorzeitig zu kündigen. Sie kommen euch also vermutlich wohlwollend entgegen, weshalb ihr das Geld zahlen solltet. Wenn jetzt Vodafone aber verpflichtet wäre, Verträge von Verstorbenen zu kündigen, sobald sie von den Erben darum gebeten werden, dann müsstet ihr nur bis zu der Zahlung bei eurem ersten Schreiben zahlen. Also Vodafone müsste März und April übernehmen, da es ja die waren, die es versäumt haben zu antworten
Nun will aber als Vodafone von uns noch Geld haben, und zwar 244,96 € diese werden wir aber nicht bezahlen, da ja eben meine Mutter am 28.10.2020 verstorben ist.
.
Schau mal hier:
Telefon, Energie & Co Viel Arbeit kann das Sichten der vielen kleineren Verträge machen. Hinterbliebene müssten sich häufig durch die Kontoauszüge arbeiten, um nichts zu übersehen, wie Boss betont. Denn: Bei Verträgen mit festen Laufzeiten wie Telefon- und Handyverträge, oder für die Versorgung mit Wasser, Strom, Gas oder Fernwärme gibt es keine generellen Sonderkündigungsrechte. Die Erben können aber versuchen, über ein vorzeitiges Vertragsende zu verhandeln.
Habe zu der Situation mal was bei c't www.heise.de oder www.ct.de oder www.cttv.de gesehen.
Evtl. findest du auch was bei www.teltarif.de
https://dsl.preisvergleich.de/info/1832/todesfall-des-anschlussinhabers/
Wchtig ist auch, wann Ihr Vodafone über den Todesfall informiert habt. wenn es im Fbruar war, dann müsst Ihr eigentlich auch nur bis Februar zahlen.
Wir haben Vodafone im Februar bereits informiert leider ohne Rückscheiben via Post was wir dann aber im März gemacht haben. Auf das beziehen die sich nun.
Habt ihr das Erbe angetreten, dann greift § 1922 BGB!
Nein haben wir nicht.