Vertrag kündigen (Vodafone)?
Hey hey, also bei mir war eben der Techniker um die Leitung freizuschalten, anfangs war alles gut als er den Festnetzanschluss gesehen hat meinte er dann das ich das vergessen könnte weil hier nix funktioniert, als wir unten am Verteiler waren hat er nochmal geschaut und es hat nichts geklappt (zudem wurde er auch sehr patzig mir gegenüber obwohl ich ja nichts davon wusste) er meinte dann es würde irgendwas noch angeschlossen sein was aber nicht sein kann da ich alleine in dem Haus wohne. Jedenfalls hat er mir die Buchsen ausgebaut und auch so gelassen und meinte es müsse ein Elektriker kommen und das überprüfen. Die vormieterin meinte sie hätte auch einen DSL-Vertrag gehabt und es hätte alles normal funktioniert wo dann der Techniker gesagt hat das kann nicht sein.
Das Ende vom Lied ist das ich hier jetzt sitze und kann kein DSl anschließen dementsprechend auch nicht nutzen, jetzt würde ich gerne den Vertrag kündigen da ich ja nichts mehr damit anfangen kann, es wurde auch nichts angeschalten noch sonst etwas aber normalerweise gilt eine Vertragslaufzeit von 24 Monaten was ja jetzt null Sinn macht.
Weiß jemand wie ich das kündigen kann?
Das Widerrufsrecht ist normalerweise unwirksam weil wir das alles schon vor nem Monat bestellt haben aber jedes Mal bei einem Termin der Techniker nicht kam außer jetzt.
Du bist alleiniger Mieter des Hauses?
Es gibt zwei Wohnungen doch zurzeit ist nur eine von mir belegt.
3 Antworten
Beschwer dich täglich beim Kundenservice. Irgendwann sind sie so genervt von dir, dass sie dir ein Sonderkündigungsrecht einräumen. Hatte ich mal vor Jahren bei einem LTE Vertrag
Dann musst du bei Vodafone anrufen und denen das genauso schildern. Entweder, sie schicken nochmal einen anderen Techniker oder sie müssen dich aus dem Vertrag lassen, da sie ja die Leistung nicht erbringen können.
Die Techniker werden von der Telekom beauftragt und sind oftmals nicht sehr motiviert, Anschlüsse für andere Anbieter zu schalten. Es kann daher durchaus sein, dass du beim nächsten Mal einen Techniker erwischst, der motivierter ist und das dann richtig macht.
ähm... doch! Es ist hinlänglich bekannt, dass Telekom Techniker bei fremdanschlüssen häufiger einfach behaupten, dass niemand angetroffen wurde, bei Telekom Anschlüssen passiert das deutlich seltener.
Ich hatte für ein Unternehmen mal einen Vodafone Anschluss beauftragt und es hat 20!Termine gebraucht, bis mal wirklich ein Techniker aufgetaucht ist. Und die Infos, die bei Beauftragung mitgegeben wurden, sind beim Techniker nur zu 10% angekommen! Und die Techniker haben mir das auch genauso bestätigt.
ich habe mich mit mehreren Technikern unterhalten, die mir bestätigt haben, dass sie bei drittanbieterschaltungen weniger Aufwand investieren sollen und den Kunden auch nicht anrufen sollen, wenn sie den nicht direkt antreffen.
Und da finden sich auch entsprechende Berichte zu hauf im Netz. Aber ja, es gibt keine Unterschiede im Verhalten der Techniker bei Telekom und Drittanbieterschaltungen.
Weshalb will man gleich kündigen, weil die Erstschaltung nicht funktioniert hat? Und wie ist dein weiterer Plan? Glaubst du, mit einem anderen Unternehmen kriegst du deinen Internetanschluss schneller?
Meld dich bei Vodafone, frag nach weshalb genau nicht geschaltet werden konnte und was für eine abschließende Schaltung notwendig ist. Sollte die Endleitung (also das Kabel zwischen deiner Awohnung und dem Übergabepunkt im Keller) defekt sein, beauftrage einen Elektriker mit der Verlegung. Melde dich nach abgeschlossener Verlegung bei Vodafone und beauftrage einen erneuten Schalttermin.
Kündigen kannst du so wie sonst auch. Zum Ende der Laufzeit.
Der Techniker hat zu mir gesagt die Leitung wäre zu alt man muss alles neu machen lassen etc. dafür hab ich das Geld aber nicht weshalb ich das kündigen möchte. Am Ende des Tages können die ja sowieso keine Leistung erbringen
Ist im Bereich des Vorstellbaren.
Wenn die Vormieterin nur so nen ollen 16.000er Vertrag hatte kann der bereits am Limit gewesen sein. Nach 50 Jahren kann man auch mal eine Leitung tauschen.
Das kostet auch nicht die Welt.
Und, erneut, wie ist dein weiterer Plan? Gänzlich auf den Internetanschluss verzichten? Oder was ist deine Vorstellung?
Ich verzichte ehrlich gesagt weil da schon einiges nicht ganz glatt gelaufen ist und suche mir stattdessen eine andere Lösung.
Klar vielleicht kostet es nicht die Welt aber wenn man gerade ausgezogen ist etc. hat man nicht das Geld dafür.
„und sind oftmals nicht sehr motiviert, Anschlüsse für andere Anbieter zu schalten“
Ist halt nicht korrekt.
Dem Servicetechniker ist es reichlich egal, wo du Kunde bist. Eher im Gegenteil - der Telekom ist es sogar fast lieber, wenn du bei einem anderen Anbieter bist. Dann brauchen sie dich nicht als Kunden zu betreuen. Unterm Strich ist das für die deutlich wirtschaftlicher.