Vertiefungsrichtung Elektrotechnik?
Hallo, zum kommenden Semester muss ich eine der folgenden Vertiefungsrichtungen wählen: -Energietechnik -Mikrosystemtechnik -Informations- und Kommunikationstechnik -Automatisierungstechnik
hat jemand Tipps welches der Richtungen am Vielversprechendsten ist im Hinblick auf Jobchancen, Gehalt, ggf. abwechslungsreiches Arbeiten ist?
4 Antworten
Ich würde mehr zur Automatisierungstechnik, Bereich Fernwirktechnik raten. Wir sind ein Ingenieurbüro für den Bereich und finden niemanden er unseren Chefingenieur als Nachfolger gerecht werden kann.
Die Entscheidung wegen Jobchance zu fällen ist doch kompletter Unsinn. Gehalt unterscheidet sich ebensowenig nach Vertiefung (Die Statistik spricht hier von "Ingenieursstudium B.Sc." oder "Ingenieursstudium M.Sc."....) Du kannst dich bei z.B. Bosch sehr oft mit (mal nur ein Beispiel) u.a. Mathe, Physik und Elektrotechnik auf die gleiche Jobausschreibung bewerben. Bei derartiger Diversität kann es wohl nicht so tragend sein, welche Vertiefung nun genau das im jeweiligen Gebiet war.
Studier das was dir am besten liegt und dir persönlich am meisten Spaß macht. Immerhin solltest du dein Fachgebiet lernen wollen, und nicht das deines Arbeitgebers. Zumindest mach ich das so und rate es auch jedem so. ;)
Ich mach übrigens Automatisierungs- und Leistungselektronik. Und nicht dass ich 3 Monate vorm Masterabschluss wüsste wo und was ich mal arbeiten will ;)
ich würde es den bereichen energie oder komunikation / information versuchen. bei der automatisierungstechnik hast du zwar auch chancen, aber das marktotenzial ist bei energie / it deutlich größer...
lg, Anna
Windenergie- und Solaranlagen, haben im Moment die größten Jobchancen. An einer TH studieren und sich auf Speichertechnologienen spezialisieren.