Verhalten im Zug?
Ich bin vor einer Woche mit der Regionalbahn (Talent Triebwagen) Gefahren. Ich saß im Mehrzweckabteil. Plötzlich übergab sich ein kleiner Junge vor in mehreren Schwällen. Mehrere Personen standen auf und halfen der Mutter beim Aufwischen. Da der Junge über starke Bauchschmerzen klagte, fragte ich, ob ich über den Fahrer einen Arzt rufen lassen soll. Dies würde verneint, also setzte ich mich wieder (das aufwischen war inzwischen beendet und das Ergebnis lag in einer Tüte im Mülleimer), habe die Situation aber weiter beobachtet.
- Habe ich mich da richtig verhalten?
- Was währe im Fall der Fälle im Führerstand abgelaufen, also was hätte der Fahrer dann getan, nachdem ich es gemeldet hätte?
- Wie merkt der Fahrer eigentlich, wenn jemand die Sprechanlage (Notruf) betätigt hat?
- Ich musste den Notruf schon mal drücken. Da machte der Fahrer danach eine Durchsage, man aber erst nur über die sprechanlage hörte. Ist das das Selbe Mikro?
- Haben die deutschen Talentzüge auch eine Notbremsüberbrückung?

1 Antwort
Hallo,
ich kenne mich zwar nicht so gut aus, aber ein bisschen weiß ich.
1. Meiner Meinung nach hast du dich richtig verhalten, der Zug hätte eh erst in den nächsten Bahnhof fahren müssen.
2. Er hätte dem Zugbegleiter gesagt, er soll einen Notarzt in den nächsten Bahnhof rufen. Dort hätte der Zug dann gehalten, den Jungen dem Notarzt übergeben und wäre nach Fahrplan weiter gefahren.
3. Er bekommt im Führerstand eine Meldung und einen Warnton
4. Das kann ich dir leider nicht beantworten
5. Höchstwahrscheinlich, ich denke jeder Zug der DB hat so eine Überbrückung.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
MfG
OnkelDalek