Verhalten bei Beziehungspause
Hallo. Ich bin seit fast fünf Jahren mit meinem Freund zusammen. Seit Anfang September macht er ein Praxissemester und wir führen wieder mal eine Fernbeziehung. Vor zwei Wochen kam er am Wochenende plötzlich damit an, es wäre vielleicht besser, wenn wir uns trennen würden. Er habe das Gefühl, dass er mich mit seinen Berufswünschen nur verletzen würde. Er will einen Job mit viel Abwechslung, auch örtlich gesehen. Und ich bin mehr der Familientyp. Aber ich wusste, worauf ich mich bei ihm einlasse und habe mich damit einverstanden erklärt, weil ich ihn liebe und bei ihm sein wollte. Wir haben viel darüber gesprochen, sind aber zu keinem Schluss gekommen. Ich hab ihn auch gefragt, ob er mich nicht mehr liebt, aber er meinte, seine Gefühle hätten sich nicht verändert. Zwei Wochen war also alles ein bisschen komisch. Diesen Samstag kam er dann nachts her, nachdem er mit Freunden darüber gesprochen hat. Er hat mir einen Begrüßungskuss gegeben. Wir haben uns geeinigt, nicht nachts um drei diskutieren zu wollen, sondern das auf den nächsten Tag zu verschieben. Die ganze Nacht haben wir Arm in Arm geschlafen. Am nächsten Mittag teilte er mir dann mit, dass er seine Unsicherheit betreffend unserer Zukunft jetzt auf einen Grund zurück führen kann: Er sei sich nicht mehr sicher, ob er noch Liebe oder nur noch Zuneigung für mich empfindet. Er will nun eine Beziehungspause, bis er mit seiner Bachelorarbeit fertig ist. Das sind allerdings vier Monate. Ich bin natürlich ziemlich fertig, denn ich war mir immer sicher, dass er mich liebt. Nun weiß ich nicht so genau, wie ich mich verhalten soll. Wir haben uns darauf geeinigt, jeden Mittwoch zu telefonieren, damit wir uns nicht aus den Augen verlieren. War das ein Fehler? Sollten wir lieber gar keinen Kontakt haben? Ich bin total verwirrt und weiß nicht, was das beste wäre. In dieser Zeit liegt auch noch unser fünfter Jahrestag...
2 Antworten
Hallo Katha87,
es ist sehr schwierig, in solchen Dingen eine hilfreiche Antwort zu geben, denn zwischenmenschliche Beziehungen sind nun mal ein äusserst komplexes Thema. Jeder Mensch ist anders und reagiert auch verschieden auf solche Situationen. Ausserdem kenne ich weder dich noch deinen Freund. Aber ich weiss aus eigener Erfahrung, das man sich da sehr hilflos und allein fühlt, deshalb wag ich mich da mal ran. Als erstes Mal, finde ich es sehr mutig von dir, das Ganze hier so ausführlich darzulegen, das zeigt auch, das es dir wirklich wichtig ist. Ihr habt ausgemacht, jeden Mittwoch zu telefonieren, das ist schon mal besser, als nichts. Allerdings sind solche Sachen am Telefon schwer zu besprechen, ich lege mir vorher immer allerlei Punkte zurecht, die ich dem Anderen sagen will und vergesse dann aber die Hälfte und nach dem Telefonat ärger ich mich dann und hab das Gefühl, alles nur noch schlimmer gemacht zu haben. Kurzum, mein Tipp: Schreib ihm einen Brief! Hört sich zuerst mal vielleicht komisch an, in Zeiten von Internet usw. Aber du hast dabei den Vorteil, dir vorher schon genau zu überlegen, was du ihm sagen willst, schilder ihm deine Gefühle für ihn, warum dir die Beziehung wichtig ist, deine Verwirrung und was du willst, aber auch, was dich stört. Sei einfach offen, anhand der Art und Weise, wie du deine Frage hier geschrieben hast, glaube ich, das du auch einen Brief gut hinbekommst. Es hat auch den Vorteil, daß er, anders als am Telefon nicht sofort reagieren muss, sondern auch erstmal nachdenken kann. Wie gesagt, schwieriges Thema, es gibt keine Garantien und Jeder ist anders, aber ich würde es probieren. Was auch rauskommt, ich wünsch dir viel Glück!
Ich sag es dir direkt, wenn es dein "lieber" Freund nicht macht. Er will einfach nicht mehr. Beziehungspause ist meistens da, weil man jemanden nicht direkt ins Gesicht sagen kann, dass man sich trennen will, macht man das eben auf eine "höfliche" Art. Wenn er dich lieben würde, dann würde er auch nicht von dir wollen, dass ihr euch jeden Mittwoch nur hört und er erstmal seine Arbeit machen will. Wenn er dich liebt, müsste er dich vermissen und ohne dich nicht können. An deiner Stelle würde ich mich garnicht melden auch wenn es schwer ist. Er soll merken, wie es ohne dich ist. Vllt. schreibt er dir ja dann... Ich hoffe für dich das Beste.