VerhältnisformelfInder wie geht das?

2 Antworten

Ah, jetzt verstehe ich.

Negative Ladungen sind wohl Löcher, positive Ladungen Spitzen.

Die negativen Ladungen musst du (erstmal) auswendig lernen -das sind alle Namen mit einem -id am Ende.

Die positiven Ladungen erkennst du an der STellung im Periodensystem. ERste Hauptgruppe ist beispielsweise Natrium, das hat eine Spitze, Magnesium zwei.


ROSAROT2007  02.07.2020, 23:23

und -at ist auch negativ

0

Entscheide Dich für die Breite und Höhe eines einfach geladenen Ions, wie K⁺ oder Cl⁻, male es auf Papier. Achte darauf, dass die Spitze bzw. die Aussparung genau mittig angebracht sind. Schneide die Form aus.

Für zweifach geladene Ionen legst Du zwei K⁺ bzw. zwei Cl⁻ nebeneinander, schon hast Du den Umriss fürs Ca²⁺ bzw. SO₄²⁻.

Für dreifach geladene Ionen legst Du drei einwertige nebeneinander.

Sei x die Breite des einfach geladenen Ions, ergibt sich auf diesem Weg automatisch der Abstand x/2 zwischen Rand und Mitte des Zackens, sowie x zwischen zwei Zacken.

Großen Nährwert kann ich aber in diesem Modell nicht erkennen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung