Verbindlichkeit oder Forderung?
Wenn es möglich ist mit Begründung, danke heißt (Zielverkauf) Verbindlichkeit oder Forderung?
Und macht man in diesem Fall - oder + ?
Übrigens, Aufgabe :)
4. Aufgabe
1 Antwort
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Rechnungswesen
machen wir zuerst mal eine Begriffsbestimmung:
Was ist eine Forderung?
Eine Forderung ist der Anspruch z.B. aus einem VERKAUF eines Unternehmers (Gläubiger) gegenüber seinen Lieferanten oder Kunden (Schuldner) in Form von Geld, Sachgütern oder Dienstleistungen.
Das Gegenteil einer Forderung ist die Verbindlichkeit z.B: aus einem EINKAUF.
Auf Ziel bedeutet, dass der EINKAUF immer auf Verbindlichkeit VERBaLL und jeder VERKAU immer auf Forderung FORDaLL gebucht werden.
oder VERKAUF als Forderung FaLL oder