VeraCrypt Festplatten verschlüsseln?
Hallo,
ich wollte mit VeryCrypt (da ich gelesen habe, dass TrueCrypt nicht mehr weiterentwickelt wird und Sicherheitslücken hat) meine beiden internen Festplatten verschlüsseln.
Ich habe eine 128 GB SSD auf der Windows installiert ist (ist also die Hauptplatte).
Dann habe ich noch eine 1 TB HDD - darauf habe ich Spiele, Musik, Bilder und Sonstiges gespeichert. Windows oder ein anderes Betriebssystem ist hier nicht drauf.
Nun meine Frage: Wenn ich mit VeraCrypt die Option "Encrypt the whole drive" auswähle - dann wird ja die gesamte Windows Platte verschlüsselt, ABER damit auch gleichzeitig die zweite interne (also die 1 TB HDD) Platte?
Falls nicht - wie kann ich beide Platten verschlüsseln?
Vielen Dank im voraus! :)
2 Antworten
Soweit ich weiß, kann VeraCrypt (abgesehen von der Systemverschlüsselung) nicht "in-place" verschlüsseln. Du bräuchtest also eine weitere Festplatte, müsstest diese verschlüsseln, die Daten von der unverschlüsselten auf die verschlüsselte Platte verschieben und anschließend die unverschlüsselte Platte sicher löschen.
EDIT: Okay, das scheint nicht mehr zu stimmen.
https://askleo.com/how-do-i-encrypt-a-hard-drive-using-veracrypt/
Also auswählen: "Encrypt a non-system partition/drive" --> "Standard VeraCrypt volume" --> "Encrypt partition in-place"
Dann sollten die bestehenden Daten erhalten bleiben, aber verschlüsselt werden.
Ich würde mit der "Nicht-Systemplatte" anfangen, weil dort weniger schiefgehen kann.
Hey, Danke für die Antwort. Ich habe mich jetzt doch erst mal für den Windows BitLocker entschieden. Ich weiß zwar nicht, ob der ansatzweise so sicher wie True/VeraCrypt ist, aber für den Anfang sollte das reichen.
Naja...du musst eben beide Festplatten bzw. jede Partition verschlüsseln.
Create Volume - und dann eben auswählen, was du verschlüsseln willst. Systempartition oder keine Systempartition. Dann einfach den Anweisungen folgen.
Hier noch schnell Google bemüht:
Alles klar, ich werd's mal ausprobieren. Dankeschön =)