Vakuumkammer selber bauen
Hallo, ich habe auf verschiedenen Seiten gesehen, dass der Eigenbau einer Vakuumkammer mit Hilfe eines Topfes, einer Plexiglasscheibe als Deckel und ein paar Ventilen etc. möglich ist. Ich möchte mir gerne sowas bauen, hab aber (aufgrund mangelnder technischer Expertise) Probleme bei der Feststellung, welche Teile (mit Ausnahme des Topfes und der Vakuumpumpe) ich hierzu besorgen muss...an dieser Stelle setze ich auf jmd. der davon Ahnung - vielleicht sogar selber einen Eigenbau im Einsatz hat und mir hier mal Antriebshilfe geben kann. Ein Bild, wie ich mir das vorstelle, hänge ich mal mit dran. Prima wären auch ein paar Einkaufslinks für Besipielartikel in der Bucht oder beim Buchhändler oder Ähnliches. Vielen Dank und liebe Grüße

2 Antworten
Danke für deine Antwort.
Genau da liegt mein Problem...was für Ventile brauche ich denn da genau...und würde die Größe 1/4 Zoll ausreichen? Brauche ich auch ein Rückschlagventil, so dass die Luft nicht wieder in Richtung Kompressor zurück kann...? Und wie löst man das am besten, wenn man den Unterdruck wieder entweichen lassen will...ich hab mal soetwas mit einem Sperrhahn in der Bucht gefunden...kann man sowas hierzu nehmen?
Als Schlauchmaterial habe ich mal Gewebeschlauch mit 6mm Durchmesser ins Auge gefasst.
Also mein gedachter Aufbau:
VakuumKompressor --> Schlauch --> Rückschlagventil --> Schlauch --> Plexiglasscheibe (Durchlass) --> zweiter Durchlass in der Plexiglasscheibe für Absperrhahn --> Noch ein Loch in die Plexiglassscheibe für das Manometer...das wars... (???)
Vielen Dank für die Hilfe.
Grüße
Wenn du eine Plexiglasplatte und ventile hast ist alles da. einfach löcher ins Glas wo die Ventile Reinkommen (Eins zum Luft Heraussaugen und eines zum einströmen lassen, damit das glas wieder abgehoben werden kann) und dann noch ne Dichtung auf dem Topfrand. Wenn du dann aus einem Ventil die Luft saugst entsteht ein Vauum