USB-Switch Probleme mit Laptop?

2 Antworten

Eine Dockingstation schafft hier abhilfe, sofern es dein Laptop unterstüzt.

Oder halt einen HDMI auf USB-C Adapter, sofern dein Laptop das mitmacht.

Den HDMI Port kannst du nicht splitten.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Systemadministrator

FidemPraestare 
Beitragsersteller
 22.10.2024, 18:10

Wovon hängt es ab dass mein Laptop es mitmacht? Ich hab einen Lenovo L14 Gen2 als gerät.

Xandros0506  22.10.2024, 18:21
@FidemPraestare
Wovon hängt es ab dass mein Laptop es mitmacht?

Von den Funktionen, die das Gerät auf den USB-Ports mitbringt.

Laut den technischen Daten bei Lenovo:

  • USB-C Thunderbolt™ 4 
  • 2 x USB-C 3.2 Gen 1

Der Thunderbolt-Anschluss liefert dir alles was du brauchst - auch Videoübertragungen.

FidemPraestare 
Beitragsersteller
 22.10.2024, 18:23
@Xandros0506

Darf ich dich fragen, wo der unterschied zwischen Dockingstationen und KVM-switches liegt? soweit ich das rausgefunden habe, kann man bei dockingstationen lediglich einen Laptop anschließen, das Gerät aufladen, tastatur und maus anschließen und das bild auf mehreren Monitoren anzeigen lassen.

Ein KVM switch kann das alles auch aber zusätzlich nicht nur ein Gerät (laptop) unterstützen sondern 2 oder mehr. ist das richtig?

Wenn du einen zweiten Monitorausgang haben möchtest, dann kannst du eine Dockingstation nehmen, so wie die hier:

https://amzn.to/3UkjKAB

Wenn für Maus Tastatur Monitore zwischen PC und Laptop wechseln möchtest, dann kannst du einen KVM Switch nehmen, das wäre das hier:

https://amzn.to/4097zu1


FidemPraestare 
Beitragsersteller
 22.10.2024, 18:26

okay danke, soweit ich das sehe ist die dockingstation nur eine erweiterung des Laptops in jenem sinne, würde aber nur noch mehr Kabelsalat verursachen, während ich mit dem teureren KVM Switch usb switch und dockingstation ersetzen kann?

smartguy482  22.10.2024, 21:37
@FidemPraestare

Ne nicht ganz, KVM ersetzt den USB Switch und Dockingstation gibt dir mehr Monitorausgänge.