Unterschiedliche Weckzeiten in der Partnerschaft
Hallo zusammen,
bei meinem Freund und mir gibt es morgens folgende Situation, wenn ich bei ihm übernachte: Sein 1. Wecker (Handy) klingelt morgens um 4.30 Uhr, er klingelt ca. 10 Minuten, geht dann von alleine aus, und 5 Minuten später geht das ganze von vorne los. Leicht versetzt geht der 2. Wecker (Firmenhandy) an, der klingelt "nur" so 5 Minuten. und ist dann etwas länger aus, bis er wieder an geht. Das Spielchen geht so gut eine halbe Stunde, bis mein Freund dann mal aufsteht. Manchmal geht noch der Radiowecker auf volle Lautstärke an. Wenn das Radio der erste Wecker ist, erschrecke ich mich regelmäßig. Bis vor kurzem gab es noch das Festnetzt was zwischendurch klingelte, das ist aber aktuell wegen defekten Akku außer Betrieb.
Mein Wecker klingelt allerdings das erste mal um 5.20 Uhr (Da ist mein Freund dann meist schon weg) bis ich dann um 5.40 Uhr aufstehe.
Mich macht dieses Dauerklingeln seiner Wecker echt wahnsinnig, ich kann dabei nicht schlafen. Es wäre für mich durchaus ok, wenn der Wecker alle 5-10 Minuten bimmelt, aber halt dann direkt auf Schlummer gestellt wird. Mein Freund sagt halt, er braucht das um wach zu werden, und ihm das Risiko zu groß ist, den Wecker ganz aus zu machen, anstelle die Schlummertaste zu erwischen. Ich habe ihm schon angeboten, dies für ihn zu übernehmen.
Seine einzige Antwort darauf war, dann könnte ich halt in der Woche nicht mehr bei ihm übernachten, oder solle mit ihm aufstehen. Zum einen kann ich nicht früher auf der Arbeit anfangen, und zum andern löst das ja nicht das Problem des Dauerklingeln.
Jetzt meine Frage, wie löst ihr das in eurer Partnerschaft? Reagiere ich übertrieben? Wenn es mal andersrum ist, also er frei hat, ich aber zur Arbeit muss, bemühe ich mich immer, besonders leise zu sein, damit er halt weiterschlafen kann. Gehört das nicht zu einer normalen Rücksichtnahme in der Beziehung?
3 Antworten
sooo gewaltig ist die differenz zwischen euren aufstehzeiten auch wieder nicht!
die 50 minuten könntest du doch auch locker in ein ausgiebiges frühstück einbringen!!!!!!!!!!!!!!
den morgenkaffe geniesen, die tageszeitung zu beginn des tages lesen....
kompromisse sind von nöten!
MEIN VORSCHLAG:
" den ersten wecker abstellen und gemeinsam mit dem zweiten aufstehen "!
den zweiten könntet ihr auch auf**" 5 minuten nach dem -dann ursprünglich- ersten signalton!"****einstellen****
damit wäre euch beiden geholfen.
hoffe ich konnte das auch!!!
lg
na ja ich finde ne Stunde schon viel. Wenn man morgens nur eine Stunde mal länger schläft, macht das (zumindest bei mir) imens viel aus.
Frühstücken kann ich so früh nicht, esse immer erst zwischen 9 und 10 auf der Arbeit und mein Freund frühstückt auch nicht..
Und er geht ja auch ne 3/4 Stunde vor mir aus dem Haus..
Wenn er bei mir schläft, ist es auch nie so krass, da kann er dann die Schlummer-Taste drücken. Da reicht dann auch ein Wecker..
Ist es denn schon zuviel verlangt, einfach die Schlummertaste zu drücken? Von mir aus dann auch 5 mal..
Wieso schüttelst du ihn nicht ordentlich? Dann wird er schon wach werden und du hast nicht unzählige Wecker die dir auf den Geist gehen.
Entweder du kannst dann wirklich nicht mehr in der Woche bei ihm übernachten oder du stehst mit auf - Kleinigkeiten im Haushalt kann man doch noch erledigen was man dann nicht nachmittags oder so erledigen muss.
Solche Probleme gibt es bei mir nicht - kann jeden Tag ausschlafen:-)
Ich sprech ihn ja an, er antwortet auch, er rührt sich nur nicht. Es endet dann halt öfters darin, dass wir uns anzicken..
Ich frag mich nur, wenn ich in der Woche zu Hause schlafe, wo soll die Beziehung dann hinführen? Denn spätestens wenn man zusammen ziehen möchte, ist das Thema wieder aktuell..
Und Haushalt, hmm ja.. hab jetzt aber auch keine Lust seine Bude zu putzen..
Mich würde das Dauerbimmeln auch stören.
Ich glaube, ich würde sein Angebot annehmen und die Woche über zuhause schlafen, wenn er es nicht auf die Reihe bekommt, beim ersten Weckerklingeln seine Augen aufzulassen. Ich meine, man kann ja noch 10min. liegenbleiben, aber nicht stundenlang den Wecker klingeln lassen, bis man aufsteht.
Und um ihm mal zu zeigen, wie es ist, würde ich, wenn er frei hat, auch mal den Wecker aller 5 Minuten auf volle Lautstärke drehen, bis er aus dem Bett fällt.
Keiner muss zusammenziehen, schon gar nicht, wenn der eine auf den anderen keine Rücksicht nimmt.
Es hat nichts mit Machtkampf zu tun, sondern mit gespiegeltem Verhalten. Bei manchen hilft es zu begreifen, wie es ist, was sie tun.
Dein Freund könnte sich durchaus angewöhnen, beim ersten Weckerklingeln munter zu bleiben.
Na ja, wenn ich in der Woche zu Hause bleiben, wo soll das dann hinführen? Spätestens beim zusammenziehen, ist es doch wieder Thema. Ich möchte ja so nicht auf ewig weiter machen.
Ich bin kein Freund von "wie du mir, so ich dir".. ich will keine "Machtkämpfe" in der Beziehung führen. Dann macht er es danach ja erst recht.
wenn ich frei habe, stört es mich übrigens weniger, weil ich ja weiß, wenn er aufgestanden ist, kann ich noch laaaange schlafen.. denn dann ist er auch wirklich extrem leise. Da hab ich am anfang gedacht, er wäre im Wohnzimmer wieder eingeschlafen.