Unterschied zwischen These, Hypothese, Axiom und Postulat - im naturwissenschaftlichen Bereich?
Hi,
kann mir jemand mit einem Beispiel die Unterschiede erklären? Ich bin mir ziemlich sicher das Axiome ein Erfahrungsbeweis ist (z. B. der Apfel fällt runter, wenn ich ihn loslasse) und ein Postulat ist etwas, was gar nicht anders sein kann, aber z. Zt. die Möglichkeiten des Beweises noch nicht vorhanden sind.
Aber ist dann nicht auch irgendwie ein Axiom eine These? Wo ist der Unterschied zwischen den 4en? Mit Beispiel wäre nett...
1 Antwort
hallo Muhtant,
hast du denn mal bei Tante Gugel oder Onkel Wiki geschaut? Da stehen eigentlich die genauen Begriffserkläruingen drin und auch Besipiel sind gegeben.
Ein Axiom ist der Grundsatz einer Theorie oder einer ganzen Wissenschaft, der nicht näher begründet werden muss bzw kann. Schau doch mal einfach hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Axiom
In der Naturwissenschaft kann ein Grundsatz = ein Axiom postuliert werden.
Der Begriff Postulat wird jedoch eher nicht soviel in der Naturwissenschaft benutzt, sondern in der Wissenschaftstheorie oder Philospohie. Unter diesem Stichwort findest Du bei Onkel Wiki bereits in der 2. Zeile die Verbidnung zum Axiom:
"Ein Postulat gilt als Axiom....."
Das sollte doch eigentlich den Begriff erklären.
Schlussendlich sollte man sich immer bewusst sein, dass dies alles nur Begriffe sind, die natürlich die Realität nur unzureichend beschreiben können.
viel Spaß weiterhin in Philosphie und Wissenschaft!
EHECK