hallo Alnr,

Phenole sind Verbindungen, welche  über eine Ring sowie mindestens eine OH-Gruppe verfügen. Nach Anzahl der OH-Gruppe nennt man sie einwertige, zweitwertige usw Phenole. Es gibt sehr (viele) verschiedene Phenole. Daraus ergibt sich, dass auch Giftwirkung, Abbau und auch so weiter verschieden sind bzw sein können. Phenole werden in der Leber abgebaut. Nicht alle Phenole sind giftig. Zum Beispiel verleiht Tannin, ein Phenol, dem Rotwein seinen Geschmack.

Du müsstest uns verraten, welches Phenol Du meinst.

Wenn Du die Nonylphenole meinst, lohnt sich ein Blick in Wiki:

https://de.wikipedia.org/wiki/Nonylphenole

viel Erfolg bei der Recherche

EHECK

...zur Antwort

bei einer linearen Regression wird versucht, eine abhängige Variable (welche sollte das sein?) durch eine oder mehrere unabhängige Variablen (welche sollten das sein?) zu erklären........

...zur Antwort

Ich erstehe nicht ganz, was du meinst mit

".....wie hoch die maximale Zahl der Ereignisse pro Monat .... (mit 95%....)...."

WAS genau willst Du berechnen?

und was ist:

"Gleichverteilung von 800 Ereignissen?"

Soll das bedeuten, dass jeden 2,28. Tag (also ca 4 Ereignisse pro 9 Tage) ein Ereignis stattgefunden hat??

danke, gruß

EHECK

...zur Antwort

wie Du ja selber gesagt hast:

Unverträglichkeiten gegen Inhaltsstoffe

am wahrscheinlichsten gegen die Hefe. Dann solltest Du aber auch Probleme bei Bier bekommen .......

ggfs solltest Du Doch an die Brauerei wenden und nachfragen, WAS da alles drin ist.

Hoffe, Du kannst wieder gut atmen.....

EHECK

...zur Antwort

hallo Mr. Malte,

hast Du mal hier geschaut:

https://www.ferrytravel.com/FerryTimetables&Costs.htm 

Da gibt es auch ein Contact-Formular für Deine speziellen Fragen. Die sollten es ja wissen.

Aber offensichtlich gibt es weder hop-Service noch Monatskarte...

Oder aber Du kontaktierst mal das US- bzw Alaska Fremdenverkehrsbüro, falls es sowas gibt.

viel Spass bei der Reise

EHECK

...zur Antwort

Wenn Du Ouizsendungen anschaust (da gibts Apps für, also kannst Du die sogar per Handy anschauen), kannst Du Dich dort gut inspirieren lassen, was 'gute' Fragen angeht.

Die besten Anregungen gibt es, finde ich, bei den folgenden Sendungen:

" Wer wird Millionär" (Fragen zwischen 500 E und 4.000 Euro),

"Wer weiß den sowas";

"Flieg mit mir"..... usw.

Wenn Du Dir dann ähnliche Fragen ausdenkst, wird es sicher ein spannender Quiz...

viel Spaß dabei!

EHECK

...zur Antwort

u.a.

das Gesetz zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten (GeschlKrG) vom 23. Juli 1953,

Gesetzte auf dem Gebiete der Lebensmittelhygiene,

Ländergsetze und -Verordnungen;

Erstmalig in Europa gab es einen Public Health Act in England, und zwar 1848, in der Nachfolge der Cholera-Ausbrüche der ersten Hälfte des 19.Jh.

viel Spaß bei dem Thema!

EHECK.

...zur Antwort

Hallo redbaby,

zuerst musst Du Medizin studieren, dann kanst Du an eine Facharztausbildung denken, zum Beispiel Pathologe werden. Rechtsmediziner sind meist Pathologen.

Was genau ein Pathologe macht, wurde ja schon erklärt. Heutzutage macht ein pathologe darüber hinaus auch sehr viel 'intraoperative Schnelluntersuchungen' (d.h. untersucht das gerade entnommene Gewebe während einer Operation und teit dies dem Chirurgen SOFORT mit, der dann entsprechend operieren kann) aber auch viel mokelularbiologische / Immunchemische und andere biochemische und oder zytologische Untersuchungen. Kurz gesagt, untersucht ein Pathologe alles krankhaften Prozesse am lebenden oder toten Körper. Natürlich gehören auch ein großer Teil 'post mortem-Unterscuhungen (also sogenannte Autopsien an Leichen) dazu, aber die Anzahl ist eher rückläufig. Ein Pathologe macht Leichenschauen mit Zustimmung der Angehörigen, z.B. wenn die Todesursache unklar ist......

Die Ausbildung zum Pathologen dauert 6 Jahren, NACHDEM du als Arzt approbiert wurdest. Ab erstem Tag des Studiums also 12 Jahre.

Ein Rechtsmediziner ist meist ein Pathologe. er untersucht u.a. Leichen, die aufgrund einer unnatürlichen Ursachen verstorben sind; dies geschieht auf Anordnung eines Staatsanwaltes. In Deutschland gibt es mehr als 30 Institute für Rechtsmedizin, zumiest an den Universitäten. Die amerikansiche Serie 'Qincy' zeigt einen  Pathologen der für die rechtsmedizin arbeitet.

Und:

nunja, sieht es in d er Realtiät SO aus wir im TV? Natürlich nicht genau so, das Fernsehen stellt natürlich nur die interessanten Dinge dar, nicht den erheblichen administrativen Aufwand, uninteressante Fälle usw. Aber völlig danben liegt es auch nicht.

Nachteile: (i) Du hast eben nur mit Toten oder Gewebe von Lebenden zu tun. Die meisten Mediziner arbeiten leiber mit lebenden Menschen...... (ii) Bürokratie wie überall....

Hoffe, das hat Deine Fragen ein wenig beantwortet

Grüße

EHECK




...zur Antwort

Deine Aufgabenstellung, so wie Du sie hier formulierst, würde ca. 2 Kinderärzte oder mehr für mehrere Wochen oder Monate beschäftigen. Das ist eine sehr komplexe Frage, für die Du einiges an Fachhintergrund haben müsstest. Wie willst Du denn in jedem Einzelfall beurteilen, dass das Ableben /Totgeburt durch eine Pränataldiagnostik hätte verhindert werden können......?

Ist mir ein Rätsel


...zur Antwort

hallo Steve

(i) wenn Zucker (Glukose) aerob abgebaut wird, geht der Abbauweg über den Embden-Meyerhof-Weg, auch genannt Glykolyse, bis zum Pyruvat und dann weiter mit dem Zitronensäure-Zyklus und der Atmungskette bis zum Co2 und H2O.  Letzteres eben nur wenn Suaerstoff vorhanden ist. Sonst wird das Pyruvat anaerob (ohne Suerstoff) in Alkohol oder Milchsäure vergoren....

Der volständige abbau liefert ehrbelöich mehr Energie als der rein anaerobe.

Schau mal unter dem Stichwort Glykolyse  , Atmungskette, Citratcyclus und so weiter bei Tante Wikipedia nach.

(ii) die zweite Frage verstehe ich nicht richtig. Was genau willst Du da wissen?

viel Spaß bei der Hausaufgabe

EHECK

...zur Antwort

hallo Coco Chanel die Fünfzehnte

der Km-Wert gibt an, mit welcher Affinität Substrat und Enzym binden (zueinander finden sozusagen). Das hat eine Bedeutung dafür, dass es ja im Blut zu Schanwkungen in der glucose-Konzentration kommen kann, aber bestimmte Organe IMMEr mit glucose versorgt werden müssen, d.h. auch bei einer realitv niedirgen Glucose-Konzentration muss es noch möglich sein, dass dein Enzym arbeitet.

Lies Dir mal den Wiki-Artikel dazu durch

https://de.wikipedia.org/wiki/Glucokinase

ebenso zu Hexokinase

und Km bzw Michaelis-Menton

dann verstehst Du es.

viel Spaß dabei

EHECK!

...zur Antwort

hallo

also irgendwas kann hier nicht stimmen:

.... "Wobei negative Werte auf Altruismus und positive Werte als Narzissmus zu deuten sind....."

Auf EINER Skala gibst Du Narzissmus und Mitgefühl an, aber

dann sagst Du , dass

Mitgefühl= unabhängige Variable

Narzissmus = abhängige Variable.

.......? Dürften also NIE auf EINER Skala erscheinen.

Das müsstest Du mal genauer erklären!

EHECK

...zur Antwort

Hi Amomym,

WAS es ist waR hier schon mal erklärt:

https://www.gutefrage.net/frage/syntaktische-figuren

Musst also jetzt ein paar englische Syn-Stru's einarbeiten. Es empfiehlt sich also sich ein paar zurechtzulegen....

Gerne verwende ich z.B. Konstruktionen mit

... albeit.... : "my experience is limited, albeit ....(adverb)...." ;

.... was mit Gerundium-vorangestellt macht sich auch immer gut.

.... guck mal in ein englisches Buch, da findest du viele Beispiele; kannst ja dann umstricken.

viel Spaß dabei!

EHECK

...zur Antwort

hi Jennys,

absolut IMMER in Originalsprache lesen. Bei den Übersetzungen geht immer was verloren, ist meine Erfahrung. Und manche sind derart dämlich (oder falsch), dass ich mich ärgere und auch schon Verlage angeschrieben habe.

Habe das Buch lieder (noch) nicht gelesen, tippe aber dass es machbar ist, in Englisch gelesen zu werden..... Sonst fang erstmal mit einem 'leichten' an, z.B. John Irving oder TC Boyd. Dabei lernst Du immer auch was; ich schaue die mir unbekannten Vokabeln dann nach....., scöner Nebeneffekt.

Und wenns irgendwie garnicht klappt, kanns Du es ja immer noch in Deutsch lesen....

wünsche viel Spaß beim Lesen!

EHECK

...zur Antwort

Hast Du auch wg CETA die kanadische Staatsbürgerschaft beantragt und bekommen? Musst Du unbedingt nacholen, sonst wird das nix mit der afrikanischen .....habe ich gerüchtewiese gehört.

Also nix wie hin, zum großen Staatsbürgerschaftsamt, und schnell die Zettel ausgefüllt.

viel Erfolg in der Zukunft auch!

...zur Antwort

hallo Elfron,

weiß nicht WAS Du meinst.

Soweit ich weiß führt der DAAD selber keine Englischtests durch, sondern verlangt TOEFL und so weiter:

https://www.daad.de/ausland/sprachen-lernen/sprachtest/de/478-sprachen-und-sprachtests/

Für ein DAAD-Stipendium ist maßgeblich, dass die uni an der Du Dich bewirbst Dich annimt. Und diese Uni entscheidet, welchen Englischtest du brauchst. TOEFL 101 (computerbasiert) ist nicht schlecht, aber auch nicht berauschend. An einer sehr guten Uni kommst Du damit nicht an. Da sollte es ein bisserl mehr sein.

Scha am besten nochmal genau nach, was Du brauchst.

viel Erfolg und viel Spaß in den USA!

EHECK

...zur Antwort