Unterschied zwischen Grenztastern und Endschaltern?
Moin,
ich würde gerne wissen was der Unterschied zwischen Grenz und Endschaltern ist.
Außerdem würde ich auch gerne wissen was für Anschlussmöglichkeiten sie bieten welche vor und nachteile sie haben und welche Anwendungsbeispiele es gibt.
2 Antworten
Elektrisch betrachtet wüsste ich jetzt keinen Unterschied, außer in der Namensgebung. Ein Schalter jedenfalls hat eine Einrastfunktion, diese ist mir aber bei derartigen Bauteilen nicht bekannt. Von daher tendiere ich zu der allgemeinen Bezeichnung Endtaster.
Die Anschlussmöglichkeiten sind aufgrund der kleinen Gehäuse sehr begrenzt. Im Normalfall befinden sich im Gehäuse ein Öffner (1-2) und ein Schließer (3-4).
Angewendet werden Endtaster z.B., um bei einem Rolloantrieb den Motor abzuschalten, sobald das Rollo komplett geöffnet oder komplett geschlossen ist. Eine weitere Anwendung ist der Prallschutz: unter dem Rollo befindet sich auf gesamter Länge eine gefederte Metallschiene. Wird diese durch ein Hindernis hochgedrückt, so wird ein Endtaster betätigt und schaltet die Abfahrt aus.
Da bei sicherheitsrelevanten Schaltungen auf Drahtbruchsicherheit geachtet werden muss, werden beim Endtaster in der Steuerung nur die Öffner benutzt, d.h. dass auch bei einem Drahtbruch der Stromkreis unterbrochen wird und der Anlagenteil stoppt.
Den Schließer benutzt man dagegen eher für Meldeeinrichtungen, beim Prallschutz z.B. um die Störung durch ein Hindernis anzuzeigen.
Ok, danke.Kennst du vielleicht noch ein paar beispiele zu den Vor und nachteilen ?
Wie der Name schon sagt: Der eine meldet das Überschreiten einer Grenze und der Andere sitzt am Ende. Ein Grenztaster meldet, daß eine Verfahrachse einen Bereich verlassen hat... während der Endschalter unmittelbar am Ende sitzt und maximal dafür sorgen muß, daß die Achse zum Stillstand kommt.
Ich wußte es vorher auch nicht und habe eine ganze Zeit lang gesucht :-)
Diese Erklärung fehlte mir noch. Wieder etwas dazu gelernt. Danke :-)