Unterschied zwischen black und death Metal?

2 Antworten

Musikalisch gibt es da jede Menge Unterschiede. Der offensichtlichste ist wohl der Gesang: Beide Genres verwenden gutturalen Gesang. Im Death Metal benutzt man jedoch tiefe Growls, im Black Metal dagegen hohe Screams.

Zweiter großer Unterschied ist der Sound: Im Death Metal werden die Gitarren um mehrere Töne nach unten gestimmt, im Black Metal dagegen kaum oder gar nicht. Im Death Metal ist B-Standard, d.h. um 2,5 Ganztöne nach unten gestimmt, keine Seltenheit. Im Black Metal geht man selten tiefer als D-Standard (1 Ganzton). Außerdem ist der Bass im Death Metal sehr viel präsenter und die Aufnahmequalität und Produktion ist oft ziemlich gut und modern. Im Black Metal hingegen spielt der Bass eine sehr untergeordnete Rolle und manche Bands (insbesondere ganz alte Klassiker wie Darkthrone) klingen teilweise wie auf der Baustelle aufgenommen. Death Metal ist also deutlich tiefer, brutaler und brachialer. Black Metal dagegen ist höher und wirkt eher kalt und schneidend. Beides ist auf seine Art und Weise aggressiv. Black Metal klingt dabei aber wie eine rasiermesserscharfe Klinge, während Death Metal eher die Kategorie Vorschlaghammer ist.

Was die Musik an sich angeht, gibts einige Gemeinsamkeiten wie z.B. die bewusste Verwendung von Dissonanzen (= Akkorde aus Tönen, die musiktheoretisch eigentlich gar nicht zueinander passen und eigentlich total besch*ssen klingen). Im Black Metal wird das Ganze aber häufiger durch klassische Moll-Akkorde ergänzt. Es werden also tendenziell etwas andere Akkorde verwendet, und in Kombination mit gewissen Spieltechniken (z.B. im Black Metal Tremolo-Picking und Two-Note-Riffs mit offenen Seiten entsteht wieder ein anderer Sound: Death Metal klingt aggressiver und brutaler, Black Metal dagegen düsterer und oft auch trauriger. Zudem werden Riffs im Black Metal häufig relativ lange wiederholt und die Songs sind deutlich simpler und monotoner: Es gibt wenige Riff-Variationen, der Rhythmus bleibt meistens gleich und auf metal-typische Gitarrensoli wird komplett verzichtet. Death Metal ist dagegen musikalisch deutlich anspruchsvoller: Die Riffs sind tendenziell schwerer, es gibt häufiger Geschwindigkeits-, und Rhythmus-Wechsel (teilweise mit sehr ungewöhnlichen Taktarten) und die meisten Songs enthalten Gitarrensoli.

Im Death Metal steht das musikalische Können also viel viel mehr im Vordergrund. Black Metal hingegen setzt den Fokus vor allem auf die Atmosphäre. Beides ist brutal und düster, aber während Death Metal eben noch mehr "in die Fresse" ist, gehts im Black Metal mehr um die kalte, nachdenkliche und oft auch sehr traurige Atmosphäre. Das macht Black Metal meiner Meinung nach auch sehr viel emotionaler. Das merkt man vor allem modernen Black-Metal Bands an, da sich die Szene von dem ganzen stumpfen Satanismus-Gedöns ziemlich wegentwickelt hat und mittlerweile musikalisch und thematisch extrem breit gefächert ist.

Kurz gesagt: Death Metal ist mehr voll auf die 12 und technisch-musikalisch anspruchsvoller, Black Metal dagegen düsterer und mMn emotionaler und vielseitiger.

Mal ein paar Beispiele für Death Metal:

https://www.youtube.com/watch?v=Go64Oauc8-8

https://www.youtube.com/watch?v=gyUylnlRK0o

https://www.youtube.com/watch?v=F4lvYc8waSQ

Und hier für Black Metal:

https://www.youtube.com/watch?v=KphlVeJX6fE

https://www.youtube.com/watch?v=TvGPAVTYfXI

https://www.youtube.com/watch?v=9MolAvqXbzU&


iGxShark 
Fragesteller
 09.01.2022, 03:25

Danke für die ausführliche Antwort, hat mir sehr weiter geholfen

0
BlackBanan24  13.01.2022, 13:51
@iGxShark

Gerne. Ein wichtiger Aspekt, den ich ganz vergessen habe: Im Black Metal spielt das Thema Satanismus und Okkultismus eine ganz wesentliche Rolle. Dass sich Black Metal als eigenständige Musikrichtung mit einem eigenen Stil entwickelt hat, kam erst mit der Zeit durch Band wie Mayhem, Darkthrone, Bathory, Venom Emperor etc. Ursprünglich hat sich Black Metal nur über satanistische Texte und ein entsprechendes Auftreten definiert. Der moderne Black Metal hat sich davon teilweise ziemlich wegentwickelt und beschäftigt sich mit sehr vielen verschiedenen Themen (v.a. der Natur, Religionen und Mythologie allgemein bis hin zu persönlichen Problemen, Depression und Suizid). Es gibt aber weiterhin viele Bands, die klassisch satanistisch-böse Texte machen. Und vor allem die damit verbunden "okkult-satanistisch-religiös-böse" Atmosphäre hat den Black Metal ganz entscheidend geprägt.

Hör dir die beiden Songs mit dem entsprechenden Musikvideo an, dann weißt du was ich meine:

https://www.youtube.com/watch?v=62gBvtHxXgM

https://www.youtube.com/watch?v=Czx-OIyrQwQ

0

Bei Black Metal klingt der Sänger so, als würde er gerade umgebracht. Bei Death Metal dagegen klingt der Sänger so als würde er gerade jemanden umbringen.


Deutschlandist  11.01.2022, 15:49

😂 👍🏻 so ist es wirklich

0