Unterschied zwischen Autor und Erzähler

7 Antworten

Der Autor steht auf der Klappe des Buches, er ist der Verfasser. Beispiel: Der Autor des bekannten Romans "Homo Faber" ist Max Frisch. Der Erzähler ist Walter Faber, der in dem Roman seine Lebens - und Weltanschauung entwickelt.

In dem Zusammenhang solltest du dich um mögliche Erzählhaltungen kümmern. Erzählen kann in der "Ich-Form" oder in der "Er-Form" geschehen. Das Ich ist in dem Fall dann meist eine Figur des Romans (oder eines anderen epischen Textes), diese Figur spricht dann aus einer Perspektive, die eher nicht über den Horizont einer beteiligten Person hinausgeht. Anders der "auktoriale Erzähler", er schreibt im Allgemeinen in der "Er-Form" und ist "allwissend, er hat hat z.B. schon zukünftiges Geschehen parat, er weiß Zusammenhänge, die niemand sonst wissen kann. Über diese Zusammenhänge findest du sicher viel im Netz.

Der Autor ist der, der ein Buch schreibt. Der Erzähler ist meist eine fiktive "person" die das Geschehen beschreibt. "Kai und Kevin gingen in den Wald, als plötzlich...).

Guten Tag lilaschuh,

das ist ganz einfach. Ein Autor ist die Person, welche ein - vorwiegend literarisches - Werk verfasst hat. Z. B. sind die Brüder Grimm gemeinsam die Autoren der "Grimmschen Märchen"

Nun gibt es eine Unterscheidung. Es gibt Sachbuch-Autoren. Also angenommen "Praktische Physik" (Flugzeuge bis 1945, Kochrezepte für Eilige ...). Darin wird allen jenen, die Probleme mit dem Thema in der Schule oder im gewöhnlichen Leben haben, an praktischen Beispielen erklärt, warum was wie funktioniert (so aussieht, so schmeckt ...). Das unterscheidet diese Autoren von den Brüdern Grimm.

Die Sachbücher sollen gut verständlich sein, aber nicht unbedingt spannend wie ein Krimi.

Allerdings gibt es Autoren, welche sprachlich meisterhaft ihre Geschichte (ihr Thema, ihre Fabel ...) an Frau und Mann bringen. Das sind die großartigen Erzähler.

Wenn ein guter Schauspieler auf einer CD für Kinder Märchen erzählt, ist er auch ein Erzähler. Allerdings ein "Nacherzähler". Denn er ist weder Autor oder - wenn er eine meisterhafte Erzählung vorträgt - im Sinne des Gesagten "der Nach-Erzähler".

Also: ein Autor kann ein Erzähler sein, muss das nicht unbedingt. Wenn doch, ist das gut für den Leser und die Kasse des Autors--))

Bleibe recht gesund!

Autor

Siegfried

Der Autor schreibt z.B. eine Geschichte, die aus der Sicht des Erzählers geschildert wird. Der Erzähler ist demnach eine fiktive, also nicht reale, Figur. Dabei gibt es noch unterschiedliche Erzähler- Typen: z.B. den allwissenden Erzähler etc. ... google mal danach :)

Autor ist jeder, der einen Text verfasst. Bei dem Text kann es sich auch um ein Fachbuch handeln. In dem Fall würde man nicht von einem "Erzähler" sprechen, wohl aber von einem Autor oder Verfasser.