Unterschied zwischen Abitur und Wirtschaftsgymnasium?
Hey, Ich möchte mich nach der Schule selbstständig machen und möchte bisschen BWL lernen und sollte ich erst Abi machen dann studieren oder Wirtschaftsgymnasium besuchen von da aus mich selbstständig machen ?
5 Antworten
Hallo,
ich weiß nur einiges vom Beruflichen Gymnasium, weil mein Bruder ein solches besucht hat. Die Gemeinsamkeiten zum "normalen" Abitur sind: Du erwirbst bei beiden den gleichen Abschluss - keines ist höherwertiger. Am Beruflichen Gymnasium bekommst du auch die Allgemeine Hochschulreife und kannst alles studieren.
Der Unterschied sind zum einen die Unterrichtsfächer. Am Beruflichen Gymnasium hast du eine Fachrichtung Das kann z. B Wirtschaft, Technik oder Agrar sein. Im Bereich Wirtschaft hast du dann Unterrichtsfächer, wie Volkswirtschaft (befasst sich mit Modellen (größtenteils Idealvorstellungen) der Gesamtwirtschaft eines Landes) oder Betriebswirtschaft (befasst sich mit den einzelnen Funktionsbereichen eines Unternehmen.).
Das kann schwerer oder auch leichter für dich sein. Ich denke es kommt auf dich an. Wenn du dich für die Fachrichtung im Beruflichen Gymnasium interessierst, dann findest du das lernen vielleicht leichter. Du hast ja auch nicht mehr alle Allgemeinbildenden Fächer. Andere mögen aber vielleicht lieber die ganzen Allgemeinbildenden Fächer und empfinden ein normales Gymnasium/Abitur für leichter/besser. Auch am Beruflichen Gymnasium musst du die Gleichen Abiprüfungen schreiben; LKs besuchen und zwei Fremdsprachen belegen.
Im Großen und Ganzen hast du dann das Abitur und dir stehen alle Möglichkeiten offen
Viel Glück ;-)
Im WIrtschaftsgymnasium machst Du ja auch Abitur, ein Fachabitur halt.
Ja, sorry, ist nicht richtig ausgedrückt. Beim Wirtschaftsgymnasium liegt der Schwerpunkt logischerweise auf Wirtschaftsfächern, wie z.B. Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre. Das Wirtschaftsgymnasium bereitet auf einen späteren Wirtschaftsberuf vor. Wenn man Betriebswirtschaft oder Volkswirtschaft studieren möchte, hat man schon einen gewissen Grundstock. Das Abitur ist ein vollwertiges Abitur, allerdings benötigt man für bestimmte Studienrichtungen, die nicht auf den Wirtschaftsbereich abzielen, Prüfungen aus Fächern, die im Wirtschaftsgymnasium nicht unterrichtet werden. Wenn man z.B. nachher Medizin oder Jura studieren möchte, muss man eine Prüfung aus Latein ablegen. Und wenn man ein technisches Fach studieren möchte wie Maschinenbau oder Elektrotechnik, werden einem fehlende Kenntisse aus Physik oder darstellender Geometrie den Einstieg etwas erschweren.
also erst mal: mit dem Beenden des Wirtschaftsgymnasiums hast du auch Abitur und darfst überall studieren.. ich würd also an deiner Stelle auf ein Wirtschaftsgymnasium gehen und dann BWL studieren.. ( auf dem Wirtschaftsgymansium kriegt man auch nicht alles beigebracht was man im BWL-Studium lernt, bei Weitem nicht..)
Ist das Wirtschaftsgymnasium schwerer als normal Abitur ?
gleiche Prüfungen wie auf nem normalen Gymnasium.. Unterschied ist halt, dass du anstatt ner Sprache wie Latein/ französisch oder Biologie,... so wirtschaftsfächer hast.. also trotzdem die gleichen mathe/deutsch/englisch usw prüfungen.. oftmals wird biologie an wirtschaftsgymnasien und andere sprachen halt auch unterrichtet, der einzige große unterschied ist also: du hast wirtschaft als einen Leistungskurs.. und sowas wie Rechnungswesen hast du dann halt auch ne Weile lang. ob das schwerer für dich ist hängt von dir ab, auf jeden fall wäre es eine gute vorbereitung für dein BWL-Studium.
Auf dem Wirtschaftsgymnasium erlangst du die allgemeine Hochschulreife, genauso wie auf jedem anderen "normalen" Gymnasium auch.
Womit willst du dich denn selbstständig machen?
Eine Wirtschaftsausbildung hat aber mit Ernährungslehre überhaupt nichts zu tun.
Hää wie jetzt mache ich Abitur oder fachabitur ?