Wo genau liegt der Unterschied zwischen Vorurteil, Klischee und Stereotyp?

3 Antworten

Hi, ein Vorurteil, das sagt der Name, ist ein Urteil, das ich mir ohne genaue Prüfung der Fakten bilde.Beispiel: der ital. Kapitän, der fast als Erster vom Schiff ging (Costa Concordia), Frauen und Kinder auf dem Schiff ließ Vorurteil: typisch Italiener. Klischee (clicher: abklatschen): Druckstock. übertragen: Abklatsch, billige Nachahmung, billige, wertlose Nachahmung, Der Kapitän entspricht dem Klischee vom feigen Italiener. Stereotyp: stereos: starr, einen Raum einnehmend, räumlich. Typos: Schlag, Gestalt, Prägung, Gepräge. Urbild. typisch: einem Urbild entsprechend, ausgeprägt, üblich. Stereotype: Wiederholung starr nach dem Urbild, dem Vorbild. Die stereotypische Antwort des Kapitäns, er habe vom Ufer aus die Rettungsmaßnahmen geleitet. Der Bundespräsident gab seine stereotype Entschuldigung ab. Also: Vorurteil ist ein vorschnelles Urteil. Ein Klischee ist ein billiger Abklatsch/Nachahmung. Eine Sereotype ist eine starre Wiederholung eines Urmusters, Urbildes, Vorbildes. Gruß Osmond

ein vorurteil ist eine vorgefasste meinung, ohne kenntnis vom thema zu haben. kann negativ oder positiv sein. häufig wird das übernommen, was andere so sagen, ohne dass man selbst nachdenkt. zB über ander Völker "Italiener kochen gut, Franzosen sind romantisch", meist sind es themen aus der Politix - das wird oft ausgenutzt..........

ein klischee ist eine verallgemeinerung, weil man manches beobachtet hat - zB "Frauen können nicht einparken" (das ist individuell, je nach fahrpraxis..............manche parken schlechter ein, weil sie es seltener tun, oft fahrt öfter der Mann...........)

ein stereotyp ist eine bewusste verallgemeinerung, weil es keine möglichkeit gibt, ins detail zu gehen - man hat es aber im hintekopf, dass es in echt nicht reine stereotypen gibt, sondern immer nur mischformen - zB. der schwache Schüler, der durchschnittliche Schüler, der intelligente Schüler (dabei hat jeder Stärken und Schwächen)