Unterschied Radial / Axial bedrahte Hochlast Widerstände?
Hallo,
ich habe einen defekten LED Fernseher auf dem 2 Hochlast Widerstände (5W 22Ohm Radial) auf der Netzteil Platine (s. Foto) ausgetausch werden müssen, damit dieser wieder läuft. Heute war ich bei Conrad um diese zu besorgen. Allerdings hatten die nur Axial bedrahtete Widerstände.
Was ist jetzt der genaue Unterschied (ja ich weiß wie die Form bei beiden Varianten ist)? Gibt es ausser der Form ein technischen Unterschied? Könnte ich hier auch Axial bedrahtete verbauen?

4 Antworten
Die verbauten sind doch auch axiale Typen. Siehst doch warum die axiale Typen verbaut haben. Dann kann der Pinabstand kleiner sein weil senkrecht montiert und Pinabstand nur etwas größer als Körperdicke.
Die Elkos müssten auch erneuert werden. Und ermittelt werden warum die Hochlastwiderstände überlastet wurden.
Elekr(on)isch kein Unterschied. Was Platz hat und den gewünschten Wert ist OK.- Wichtig für dich ist außer dem Widerstand auch der Leistingswert von 5W. Sie meisten vertragen eher 1/4 oder 1/8 Watt
Die Widerstände, die Du ersetzen willst, sind axial bedrahtet. Die Anschlußdrähte kommen axial aus dem Widerstand.
Siehe hier:
https://www.conrad.de/de/leistungswiderstaende-o0241366.html
axial bedeutet, dass die drähte in der mitte aus beiden enden des widerstandes heraus kommen, radial bedrahtet, dass beide drähte aus einem ende des widerstandes kommen. oft ist es auch so, dass axial bedrahtete widerstände einfach mit so langen anschlussdrähten geliefert werden, dass man sie oben umknicken kann und sie so axial einbauen. so wie auf dem bild offenbar geschehen.
lg, Anna