Unterschied: Psychiatrische Klinik und psychotherapeutische Klinik?
hallo ihr lieben,
also, ich komme von meinem Psychologen und dieser empfahl mir eine psychotherapeutische Klinik in Bad Mergentheim, er meinte die währen besser als die Psychiatrischen Kliniken und das es mir ganz bestimmt helfen würde. Aber was genau ist der Unterschied? Die haben lange Wartezeiten von etwa 2 Monaten also hab ich auch noch genug zeit mich zu entscheiden ob ich wirklich gehe, davor möchte ich aber natürlich wissen was die Unterschiede sind und was man dort macht. Ich bin sehr leicht zu verängstigen und werde auch extrem schnell sehr nervös, daher möchte ich mich ausreichend informieren, könnt ihr mir da etwas helfen? danke schön!
4 Antworten
Hi EmoGirl95,wie der Name "psychotherapeutische...schon sagt,werden mehr Methode der klinischen Psychologie und auch psychotherapeutische Methoden wie fokussierte Psychoanalyse angewendet,M Medikamente nur zur Unterstützung verwendet.Es gibt Einzeltherapien und/oder Gruppentheapien.In psychiatrischen Klliniken gibt es auch bei Notwenigkeit "geschlossene Abteilungen",aber auch offene Stationen.Der Schwerpunkt eher auf psychopharmakologische Behandlungen,aber auch Psychotherapie können angeboten werden.LG Sto
Ich denke dein Psychologe ist der Meinung dass die spezielle Ausrichtung der Klinik (hier wohl auf Psychosomatik) bei deinen Problemen besonders geeignet wäre. Aus den reinen Begrifflichkeiten lassen sich keine Unterschiede ableiten.
Wie bei den ambulanten Fachleuten. Du bist ja auch bei einem psychologischen Psychotherapeuten und nicht bei einem Psychiater in Behandlung. Psychiatrische Kliniken sind eher Akutkliniken z.B. für schwere Erkrankungen, für dringende Einweisungen, für Patienten, die eine genauere Beobachtung benötigen, für selbstmordgefärdete Patienten usw.
Eine psychosomatische Klinik (dabei unterscheidet man Akut-Psychosomatik und Rehabilitation) ist vom Kliniksetting her schon ganz anders. Du lebst eigenständiger, machst viele Therapien, wie auch Bewegungstherapie, Entspannungstraining und natürlich Einzel- und Gruppengespräche. 2 Monate Wartezeit ist hierfür nicht "lang".
In psychotherapeutischen- und psychosomatischen Kliniken wird viel intensiver mit den Patienten gearbeitet und es gibt ein umfangreicheres Angebot an Therapieprogrammen. Der Unterschied liegt in den angewendeten Therapieverfahren.