unterschied Matura und Abitur
6 Antworten
Die Matura oder Maturität (lat. maturitas ‚die Reife‘, maturus ‚reif‘) bezeichnet die Reifeprüfung nach Abschluss einer höheren Schulausbildung.
Die Bezeichnung Matura/Maturität für den höchsten Schulabschluss wird im deutschen Sprachraum in Österreich, Liechtenstein, der Deutschschweiz (dort auch: Matur, Maturitätsprüfung), Südtirol (dort: Reifeprüfung, Staatliche Abschlussprüfung) und in anderen mittel-, ost- und südosteuropäischen Ländern wie Ungarn, Tschechien, Slowakei, Slowenien, Kroatien, Serbien, Bosnien-Herzegowina, Polen usw. verwendet. In Deutschland ist hierfür die Bezeichnung Abitur üblich.
Mit dem Maturazeugnis (oder Maturitätszeugnis) besitzt der Maturand (so die in der Deutschschweiz übliche Bezeichnung) bzw. Maturant (in Österreich) die Hochschulreife und damit die Berechtigung für ein Studium an einer Universität oder Hochschule.
Mit der Berufsmatura in der Schweiz und Liechtenstein (auch: Berufsreifeprüfung, Berufsmaturität) ist die Zugangsberechtigung eingeschränkt auf ein facheinschlägiges Studium. Die Berufsreifeprüfung (Berufsmatura) in Österreich entspricht hingegen einer Matura und berechtigt somit zum Studium: Hier bezeichnet das Wort eine berufsbegleitende Bildung, keine facheinschlägige Weiterbildung.
Der einzige Unterschied ist das Land in dem die Allgemeine Hochschulreife erworben wurde.
Deutschland - Abitur
Österreich - Matura
Schweiz - Matura
Polen - Matura
Großbritannien - A-Levels
Irland - A-Levels
Italien - maturítà
Frankreich - baccalauréat
Spanien - bachillerato
Ist daSSELBE; mATURA SAGT MAN IN öSTERREICH; Abitur in Deutschland!
Ist dasselbe Matura heisst es in der Schweiz Abitur in Deutschland Bacca in Frankreich
Die Österreicher sagen Matura und die Deutschen sagen Abitur.