Was ist der Unterschied zwischen freie Enthalpie und Bildungsenthalpie?
Das ist mega verwirrend. Für G(R), H(R) und H(f) gibt es das. Und was ist dann noch der Unterschied zur Bildungsenthalpie und Reaktionsenthalpie? Wäre für Hilfe unendlich dankbar
1 Antwort
1. Die freie Enthalpie gib Auskunft über die Spontanität (oder Freiwilligkeit) einer chem. Reaktion. Die Formel lautet ja:
ΔG = ΔH - T · ΔS
Nun gibt es 3 Möglichkeiten für ΔG, die alle abhängig sind von der Enthalpie und der Entropie, die wiederum selbst von der Temperatur abhängig ist.
- ΔG < 0 heisst exergon. Die Reaktion läuft freiwillig ab. (GGW rechts)
- ΔG > 0 heisst endergon. Die Reaktion läuft nicht von selbst ab. (GGW links)
- ΔG = 0 heisst, dass die Reaktion im chem. GGW ist. Dann gilt übrigens:
∆G° = -RT · ln(K).
Die Gleichung erlaubt die Berechnung von Gleichgewichtskonstanten K aus Freien Enthalten im Standardzustand.
2. Die Standardbildungsenthalpie ∆H(f) gibt dir Auskunft darüber, wieviel Energie (in KJ/mol) frei oder benötigt wird, um ein Mol einer reinen Substanz aus seinen reinen Elementen unter Standardbedingungen zu bilden.
3. Und schliesslich die Reaktionsenthalpie ∆H(R) gibt dir die Änderung der Enthalpie im Verlauf einer Reaktion an:
- ∆H < 0 ist die Reaktion exotherm
- ∆H > 0 ist die Reaktion endotherm
Anmerken möchte ich noch, dass die Reaktionsenthalpie vom Aggregatzustand abhängig ist. Falls das nicht klar sein sollte, kannst du gerne noch nachfragen.
Gruss