Unterschied Einzelkarte und Kurzstrecke?
Was ist beim HVV der Unterschied zwischen einer Einzelfahrkarte und einer Kurzstrecken karte?
4 Antworten
Das hier sind die Gültigkeiten.
- Die Nahbereichskarte gilt zur Nutzung von zwei Teilstrecken (bis zur zweiten Zahlgrenze).
- Die Kurzstreckenkarte zur Nutzung einer Teilstrecke (bis zur ersten Zahlgrenze)
Die Zahlgrenzen werden automatisch am Automaten ermittelt, eine strikte Haltestellenanzahl gibt es im HVV nicht.
Einzelfahrkarte heißt einfach, dass nur du alleine damit fahren darfst (im Gegensatz zur Gruppenfahrkarte).
Kurzstrecke bezieht sich auf die Distanz der Fahrt (3 Haltestellen ab Einstieg).
Ich kenn es jetzt nur aus München.
Kurzstrecke: nur bis zu max. 2 Stationen mit der Bahn bzw. den Bus.
Einzelfahrt: bis zu dieser (gewählten) Station. Wenn du unterwegs mal aussteigt um was am Bahnhof zu kaufen, darfst du dennoch weiter fahren
Einzelkarte - für eine Fahrt innerhalb des bezahlten Tarifgebietes
Kurzstrecke - i.d.R. eine Fahrtrichtung 1, 2 oder 3 Stationen (fertig)