Umstieg von fester Zahnspange auf Invisalign
Hallo, ich habe meine feste Zahnspange jetzt seit 2 1/2 Jahren und habe nur Probleme damit. Sie schneidet, drückt, piekst undso. Seit heute Morgen kann ich nichtmehr richtig zubeißen, mein Zahnfleisch ist entzündet und ich kann nichts mehr essen oder trinken. Selbst beim Sprechen habe ich Schmerzen. Der KFO meinte, ich müsse die Zahnspange noch mindestens 1 Jahr tragen, obwohl nur noch 2 Zähnchen ein wenig schief stehen. Deshalb habe ich jetzt mal im Internet recherchiert und bin auf die Alternative 'Invisalign' gestoßen. Dies ist eine unsichtbare Zahnspange, ohne Blech, Draht, Brackets, etc. Momentan bezahlen wir 44 Euro im Monat.
Hat jemand Erfahrung mit Invisalign? Würdet Ihr mir diese empfehlen? Wie lange dauert die Behandlung ungefähr? Wie teuer ist dies ungefähr im Monat (teurer?)? Hat man Probleme beim Sprechen?
Danke im Vorraus
flowerpowerfee
0 Stimmen
2 Antworten
Invisalign eignet sich nicht für jede Behandlung, meistens kann man damit nur kleinere "ästhetische" Korrekturen durchführen. Wenn man bei dir schon seit zwei Jahren was behandelt, steht dahinter bestimmt (hoffentlich jedenfalls) ein Therapiekonzept, das man jetzt nicht einfach so wegschmeissen kann. Unter Umständen ist bei einem Behandlungsabbruch auch das Resultat der letzten zwei Jahre dahin (und das wäre sehr schade).
Invisalign ist keine Kassenleistung, den Teil der Behandlung müsstet ihr also komplett selbst bezahlen, auch wenn bisher was übernommen wurde. Die Kosten sind ungefähr gleich wie bei einer festen Zahnspange und werden zwischen einigen und sehr vielen tausend Euro liegen, je nach Behandlungsumfang.
Was ist in diesen 44 Euro monatlich drin? Die 20% Eigenanteil von der Kasse kriegt ihr nicht zurück, wenn ihr die Behandlung abbrecht (und ein Wechsel auf Invisalign gilt mit grösster Wahrscheinlichkeit als Abbruch). Wenn ihr die Behandlungskosten selbst übernehmen müsst und die 44 Euro Ratenzahlungen sind, zahlt ihr die natürlich weiter, solange bis die bisher angefallenen Kosten abbezahlt sind.
Die Behandlungsdauer hängt von der genauen Fehlstellung ab und davon, wie viele Schienen zur Korrektur nötig sind. "Unsichtbar" ist auch etwas viel gesagt, und die Schienen verlangen viel Disziplin. Sprechen ist aber schon möglich, die Schienen sind einfach eine Art Plastiküberzug für die Zähne, sie stören nicht gross.
Einen Wechsel würde ich dir nicht empfehlen. Wenn du schon zwei Jahre ausgehalten hast, schaffst du den Rest auch noch. Dass eine feste Spange nicht besonders angenehm ist, ist ja klar. Das entzündete Zahnfleisch ist aber sicher zum Teil auch deine Schuld. Putzt du auch immer gründlich? Lass dir das sonst nochmal beim Zahnarzt erklären. Und sprich mit deinem Kieferorthopäden. Was meint er zu deinen Ideen? Vielleicht kann man auch die Behandlung etwas abkürzen und nicht den letzten Rest durchkorrigieren, wenn dir das mehr entspricht (aber denk dran: du hast nur eine so angenehme Chance, deine Zähne perfekt hingestellt zu bekommen).
"Umsteigen" tönt so nach nahtlos weitermachen. Das eher weniger, die Behandlungsformen sind ja schon total unterschiedlich. Aber zum aktuellen Zeitpunkt neu anfangen und eine Behandlung mit einer festen Spange neu planen geht selbstverständlich.
Wenn du zahnfleisch entzündung hat würde ich dir die mundspülung von meridol empfehlen. Sie ist uwar etwas teurer aber ziemlich gut. P. S:wenn du zahnfleisch entzündung hast dann putze an den stellen sanfter aber erwas gründlicher. Hoffe konnte dir helfen Lg
Mal die Gegenfrage, kann Man von der invisalign auf die feste umsteigen. Ich habe die Invisalign und komme damit Abern nicht zurecht