Umfrage: Nutzt Ihr TELEGRAM?
Telegram wurde 2013 von den Brüdern Nikolai und Pawel Durow in Russland entwickelt,[4] die bereits das meistgenutzte russische soziale Netzwerk Vk.com gegründet hatten.[5] Benutzer. (WIKI)
In der Umfrage will ich wissen ob ihr es habt bzw. nutzt -
in die Kommentare könnt Ihr 'reinschreiben, was Ihr von einem Boykott/Sanktionierung des Netzwerks halten würdet. Telegram dient vor allem in RU aber auch weltweit als Propagandaplattform.
18 Stimmen
5 Antworten
Nutze ich sehr viel und finde ich auch wesentlich besser als WhatsApp und Co. - nicht wegen Privatsphäre/Datenschutz, sondern wegen dem extrem guten Funktionsumfang, der Gruppensuchfunktion, Gruppenbots etc. Auch läuft Telegram wesentlich besser und da wird sich, im Gegensatz zu WhatsApp wo Bugs teilweise jahrelang bestehen, auch drum gekümmert.
was Ihr von einem Boykott/Sanktionierung des Netzwerks halten würdet
Wer den Messenger boykottieren will kann es ja gern machen, aber denkst du die interessiert das? Was sollen die dadurch denn verlieren? Politische Sanktionierung in jeglicher Form wäre Zensur.
Telegram dient vor allem in RU aber auch weltweit als Propagandaplattform.
Ja, stimmt leider. Das einzige was man dagegen machen kann, ist für so etwas zu sensibilisieren, Telegram wird dagegen aber nichts unternehmen. Das einzige was bisher meines Wissens bekämpft wurde sind Terrororganisationen und Kinderp0rnographie, russische Fake-News werden die nicht ansatzweise interessieren.
Okay, das kann ja jeder machen wenn er/sie will. Aber wenn man weiß, wie man sich von russischer Propaganda und sonstigen dubiosen Kanälen fernhält, ist Telegram ein super Messenger für jegliche Themen.
Hoffentlich wissen das zukünftig immer mehr...
Ich nutze je nach Anlass und Kontakte ein Mischung aus Telegram, Signal und für weniger vertrauliche Nachrichten WhatsApp. Aktuell TeleGuard austeste, da der Messenger komplett ohne persönliche Daten genutzt werden kann. Was mir dabei zusagt, dass Kontakte lediglich aus Nummern bestehen, also leichte ICQ Vibes.
Ich frage mich gerade, was der Vorteil dieser Messanger gegenüber einem einfachen Mailprogramm ist...
Bei einem Mail-Programm kommunizieren halt Mail-Server miteinander und der Austausch größerer Daten auch nicht so komfortable wäre. Die Messenger sind sich alle recht ähnlich, also Nachrichten, Bilder, Videos oder Erstellen von Gruppen.
Vieles ist reine Bequemlichkeit und halt schneller kommuniziert werden kann, als wenn ich erst die Mail schreibe, die Mail-Adresse anwähle und sie schlussendlich absende. Dann auch eine Frage ob und wie diese verschlüsselt werden.
Was jetzt bei TeleGuard anders als bei allen anderen ist, dass du weder deinen Namen, noch deine Mobilfunknummer oder gar deine Kontakte preisgeben musst. Du bekommst eine anonyme Nummer und das war's.
Wenn du jemanden schreiben möchtest, muss dieser seine Nummer mitteilen. Was mir jetzt noch nicht so gefällt, dass es sich dabei um CSS handelt. Allerdings komplett in der Schweiz gehostet und von Swisscows durch Spenden betrieben.
Wer boykottieren will soll boykottieren.🤷🏼
Hab den Eindruck, das nutzen nur (Halb-) Kriminelle
Über 700 Mio. Leuten pauschal Kriminalität zu unterstellen ist aber auch stark. Offensichtlich hast du den Eindruck nur aus Medienberichten oder Mundpropaganda.
Ich nutze es dort mit meiner Familie in einer Familiengruppe, da meine Schwester WhatsApp nicht nutzen möchte.
Ihr späterer Vorschlag zu Signal zu wechseln blieb nahezu ungehört.
Das liest sich aber gut hier:
Signal ist ein freier Messenger für verschlüsselte Kommunikation der US-amerikanischen, gemeinnützigen Signal-Stiftung. Er ist vor allem für seine Datensparsamkeit und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bekannt und wird mehrfach von Sicherheitsexperten und Datenschutzorganisationen empfohlen. Wikipedia
Ich meine persönliche Sanktionierung. Wer das im Notfall mal nutzt - sei's drum.