Umfrage: Gehört Russland eher zu Europa oder Asien?
Die Hauptstadt Moskau liegt in Europa und der Großteil der Bevölkerung Russlands lebt auch in Europa.
Aber politisch ist Russland eher nach Osten (also nach Asien) orientiert. Außerdem ist die Fläche, welche zu Asien gehört, deutlich größer als die zu Europa.
Was meint ihr? Eher Europa oder Asien?
44 Stimmen
19 Antworten
Russland gehört zu beiden Kontinenten. Politisch, geographisch als auch kulturell.
Ich würde aber ganz frech behaupten, das Russland vom geschichtlichen als auch gesellschaftlichen mehr nach (Ost-)Europa gerichtet ist, als nach Asien. Die Tatsache das die slawische Kultur als auch die russische Sprache doch die Dominanz in der Föderation darstellen, sowie die Russen mit über 80% die größte ethnische Gruppe sind, macht das Land doch um einiges europäischer.
Die wichtigsten Städte und Wirtschaftszentren befinden sich ebenfalls im geopolitischen Sinne auf der europäischen Hälfte des Landes.
Hoffe du kannst etwas damit anfangen!
Gruß! c:
Russland gehört eindeutig zu Europa bzw. Osteuropa. Schon zu Zeiten der Zaren waren viele Zaren zu Europa ausgerichtet und hatten Verbindungen zu den Niederlanden, Großbritannien, Deutschland und Frankreich.
Wenn wir alte Landkarten betrachten, dann kann man sehen, das früher Russland kleiner war und nach und nach asiatische Gebiete erobert hatte. So wie früher die europäischen Großmächte weltweit ihre Kolonien hatte. Niemand wäre damals auf die Idee gekommen zu fragen, ob Großbritannien, die Niederlande oder Frankreich ein europäisches oder afrikanisches Land wäre.
Das zentrale Russland liegt eindeutig in Europa und hier leben mit Abstand die meisten Russen. Im Asiatischen Teil leben nicht so viele Russen. Diese wurden angesiedelt, um das Gebiet halten zu können, aber ansonsten leben da andere Völker, welche mit den Russen wenig Gemeinsam haben.
Ich finde es ist so wie in der Türkei. Wenn ich mich nicht ganz täusche, liegt Ankara auch in Europa. Das der Großteil der Bevölkerung im Europäischen Teil lebt, ist kein Wunder. In Nordrussland sind sehr schlechte Lebensbedingungen (wie auch in Ostrussland)
Mit der Eu hat es allerdings nichts zu tun.
Die Türkei gehört zu Teilen ebenfalls zu Europäischen und zum asiatischen Kontinent.
Aber Ankara liegt definitiv in Kleinasien (Anatolien). Istanbul liegt auf beiden Kontinenten. Dies ist wohl einmalig.
Für mich ist sowohl die Türkei wie Russland ein Teil Europas. Sie sind beide auch nicht den kleinsten Deut weniger europäisch als Deutschland.
Russland gehört größtenteils zu Asien, nur zu einem kleinen Teil zu Europa.
Russland ist das größte Land der Erde und erstreckt sich über 2 Kontinente: Europa und Asien. Es gibt einen kleinen europäischen und einen sehr großen asiatischen Teil. Russland hat elf Zeitzonen und grenzt an vier Meere: das Nordpolarmeer im Norden, den Pazifischen Ozean im Osten und das Schwarze Meer und das Kaspische Meer im Südwesten. Da das Land so groß ist, hat es auch viele Nachbarn: 14 Länder grenzen an Russland!
>> Quelle <<
Jedoch haben Russen ethnisch rein garnichts mit Asien zutun, da sie kulturell und ursprünglich aus Osteuropa stammen.
Russland ist nicht nur territorial (1/3 Europas ist russisch), sondern auch von der Bevölkerung her (110 Millionen) das größte europäische Land. Europäische Geschichte und Kultur sind ohne Russland nicht denkbar.
Mehr ist dazu nicht zu sagen.