Uhrenarmband - aus welcher Richtung Stift rausdrücken?
Ich möchte ein Uhrenarmband aus Metallgliedern manipulieren. Auf Youtube wird gezeigt, man möge ein bestimmtes Werkzeug nehmen und den Stift rausdrücken. Soweit so gut.
Man muss angeblich den Stift "in Pfeilrichtung" drücken.
Nur: bei mir ist kein Pfeil. Leider ist kein Foto möglich. Doch die beiden Seiten der Stiftenden sehen keineswegs gleich aus. Auf der einen Seite scheint die Stiftoberfläche fast in einer Ebene mit der Oberfläche des seitlichen Uhrengliedes zu sein. Auf der anderen Seite hat sie eine Optik, die mir fast wie eine Einkerbung aussieht. IST das eine? Drücke ich von dieser Seite oder will mich das Band nur überlisten?
2 Antworten
Bandsplint: Natürlich gibt es verschiedene Bandarten. Meist ist ein gespaltener Bandsplint im Band enthalten und Glieder, die in der Innenseite einen Feil haben, können so entnommen werden. Das Ganze sieht dann so aus:
Bolzen: Dann gibt es Bänder, die solche Bolzen enthalten. Diese sind dann dicker und gehen sehr viel schwerer raus:
Gefaltetes Blech: Gerade bei Billigmarken gibt es Bänder, die aus gefaltetem Blech bestehen. Diese haben dann meist ein Inlay, was sich mittig im Band befindet. Auch hier können nur Glieder entfernt werden, die auch auf der Innenseite einen Feil besitzen.
Man greift am besten mit einer spitzen Zange in den Innenteil des Gliedes ein und schiebt es raus. Das geht aber sehr schwer und besteht Verletzungsgefahr. Solche Bänder werden in Videos oft als 'Bänder ohne Steg' bezeichnet:
Kannst du mal ein paar sehr gute Fotos machen vom Band, vor allem von der Innenseite und diese hier in einer Antwort auf deine eigene Frage posten?
Dann aber mich separat davon informieren, sonst erfahre ich davon nichts.
Gerne Fragen!
U7rmacher



Der Stift ist ein Halbrund-Stahl, der zur einem runden Stift gefaltet ist. Er geht besser raus, wenn man auf die Seite schlägt, auf der nicht gefaltet ist also auf die Seite, wo man einen Schlitz sieht.
habe ich Dich recht verstanden, dass ich NICHT dort reindrücken soll, wo man den Schlitz sieht?
Ich werde daran basteln am Foto. Dauert vermutlich ein paar Tage. In der Tat kam ich gestern abend (tagsüber ist die Uhr an einem Handgelenk unterwegs) wieder nicht weiter. Denn es scheinen wirklich Blechschellen gebogen zu sein und die Glieder zu halten. Ich fand keinen Stift, den ich hätte drücken können. Nur vor der Schließe sind solche Stifte. Die einzelnen Glieder scheinen keine Stifte zu haben. Ich versuchte in diesen Innenteil hineinzubohren, doch da passierte nichts. Ich spürte keinen Widerstand. Komme auch nicht durch, weil ich nur schräg hineinfahren kann.