Uhr geht immer paar Minuten nach?
Hi, ich habe einen Wecker und nach paar Tagen geht er paar Minuten nach. Ca. 1-2 Minuten immer. Dann muss ich ihn immer wieder verstellen. Weiß jemand woran es liegen kann? Der Wecker braucht keine Batterien und hängt am Strom.
3 Antworten
Es liegt daran das nachts allgemein weniger Strom gebraucht wird. Deswegen wir nachts weniger Strom produziert und die Spannung in deiner Steckdose ist geringer. Dadurch das dein Wecker weniger Strom bekommt läuft er auch langsamer. Ich habe mal ein Video gesehen wo es besser erklärt ist. Ich schau mal ob ich es auf Youtube finde und schicke dann den link.
Hier, ein besseres Video findet ich jetzt nicht.
https://www.google.com/amp/s/www1.wdr.de/wissen/technik/uhren-wechselstrom-schwankungen-100.amp
Ah vielen Dank, kann ich als Anwender nichts dagegen tun? Weil es nervt schon ein bisschen. Aber mir ist aufgefallen das zum Beispiel die Ofenuhr nicht nach geht, immer nur mein Wecker...
Es liegt nicht an der Spannung (wie hier schon geschrieben), die nutzt der Wecker eh nur runtertransformiert und gleichgerichtet.
Aber wenn man sich den Schwingquarz im System sparen will kann man die Netzfrequenz von 50 Hz als Taktgeber nutzten. Diese ist aber nicht perfekt stabil und fällt z.B. ab, wenn mehr Leistung entnommen als produziert/eingespeist wird. Die Uhr geht dann entsprechend falsch, wenn das Netz 49,95 Hz statt 50 Hz hat, um ca. 1,5 Minuten pro Tag.
Ob sich solche Geräte darüber hinaus noch durch irgendwelche hochfrequenten Störungen z.B. durch Elektromotoren oder Phasenschnittdimmer "verwirren" lassen, weiß ich nicht, kann ich mir aber vorstellen.
Lösung: Funkwecker oder einen der zumindest mit Batterie läuft und einen eigenen Taktgeber hat.
Wenns ein älteres Quarzwerk ist, kann mans vielleicht mit einer Stellschraube justieren. Bei neueren Uhren ist da nichts zu machen.
Es hat nichts mit der Spannung zu tun, allenfalls mit einer instabilen Netzfrequenz.