Turm in Japan der trotz Erdbeben bleibt?
Hallo,
ich mache gerade ein Referat über Erdbeben im Raum Tokio. Ich kann mich daran erinnern irgendwo gehört zu haben dass wenn ein heftiges Erdbeben kommt und alles platt macht, der Tokyo Tower trotzdem stehen würde und er dafür sorgt dass der Funk/Netz noch funktioniert für Handys etc..
Jedoch ist das nur in meinem Kopf und ich finde keinerlei Quellen die das belegen.
Kann mir da jemand bitte auf die Sprünge helfen? Vielleicht vertausche ich da etwas?
3 Antworten
Japans Gebäude, Kernkraftwerke und auch deren Achterbahnen sind vor Erdbeben geschützt. Durch verstärkten Stahl, diverse Bauformen, Träger-Anordnungen, Bodengummierungen, Wurzelbefestigungen am Boden usw.
Es gibt aber immer eine Grenze in der die Statik irgendwann verliert.
Deswegen definiere heftig ;) Bis 8,0 sollten die Gebäude aber standhalten. Danach wirds kritisch, vor allem wenns hoch hinaus geht.
Japans Erdbebenschutz bei Gebäuden ist sehr eng an die Bauweise traditionellen Häuser und auch in der Natur vorkommenden Gebilde und Schutzmechanismen angelehnt.
Ein bekanntes Gebäude, ist das FujiTV-Building auf der künstlichen Insel Odaiba. Dessen bewegliche Kugel in der Mitte ist nicht nur ein architektonischer Blickfang, sie absorbiert auch die starken Schwingungen, die bei Erdbeben entstehen und verringert somit die Kräfte, die auf das Gebäude wirken.
Gibt viele interessante Dokus über die Gebäude in Japan ;)
https://www.de.emb-japan.go.jp/NaJ/NaJ1009/skytree.html
absatz 2 „von den vorfahren lernen“, da steht alles drinnen. dafür habe ich 20 sekunden googeln müssen. :))
Ja aber Fragestellerin musste garnicht googlen, das hast du ja nun für sie gemacht, damit hat sie gewonnen.
das ist dasselbe Prinzip. Dann berichtest du halt über Hochhäuser / Türme generell, wieso muss es denn genau der Tokyo Tower sein?
okay danke aber hier geht es um den tokyo sky tree und nicht dem tokyo tower