Türkischer Tee? Ist er er gesund? Wie macht man ihn?

6 Antworten

Das ist ganz normaler Schwarzer Tee. Manchmal ist es türkischer Schwarzmeertee aber oftmals der qualitativ bessere Ceylon Tee. Der Unterschied liegt in der Zubereitung. Bei den Türken werden die Teeblätter lose in eine kleineren Teepot mit kochendem Wasser aufgefüllt. Diesen Sud lässt man ziehen und füllt die Tassen/ Gläser dann zu einem Drittel bis zur Hälfte (je nachdem wie stark man es mag) damit. Den Rest gießt man mit heißem (nicht mehr kochendem) Wasser aus der größeren Kanne auf. Diese 2 Kannen sets bekommt man auch problemlos, sogar bei emienm türlischen Gemüsehändler habe ich sie schon im Angebot gesehen.

Was die Gesundheit angeht ist diese Variante besser als der klassische Weg mit Teebeuteln die man nur 2-3 minuten ziehen lässt. Nach ca. 10 min werden Gerbstoffe freigesetzt die leicht antibakteriell und schmerzlindern wirken können. Dennoch erhöht starker Teegenuss wie beim Kaffee auch den Blutdruck und auch das darin enthaltene Teein/Koffein kann in höheren Dosen zu Einträchtigungen führen.

zu der frage: wie macht man ihn? - man kann den im laden kaufen. schau halt mal in einem teeladen oder einem türkischen laden

Es ist schwazer Tee der ist in massen gesund und belebend.

hmm also er wird "Tschai" ausgesprochen :) Hier ist eine anleitung Und ja er besteht nur aus Schwarztee (und wasser ) Er ist schlecht für die Zähne und man sollte ihn nicht beim Essen trinken...

Der beste türkische Tee den ich je getrunken habe ist der Baktat Alice Ceylon Tee.

Der Tee hat ein leichte Bergamotte Note, die aber nach der Zubereitung im Caydanlik verflogen ist.

Der Tee ist ideal für die Zubereitung im Caydanlik geeignet und hat eine sehr gute Stärke und runden Geschmack.

Wer befürchtet, er bekommt einen Earl Grey, der irrt - er schmeckt so, wie viele von uns den Geschmack des Tees im Bazar oder Teehaus im letzten Türkeibesuch erinnern.

http://goo.gl/hYXXey