TrueCrypt - verschlüsselte Datein entschlüsseln?
Sicherlich kennen viele von euch das verschlüsselungsprogramm TrueCrypt. Mir stellte sich bei Benutzung des Programmes jedoch eine Frage... Jegliche Datein die man in den Container packt werden verschlüsselt. Ziehe ich diese Datei nun auf ... beispielsweise meinen Desktop, bleibt diese Datei weiterhin unbrauchbar, solange ich sie nicht über TrueCrypt öffne. Nun meine Frage: ist es möglich eine Datei, welche man verschlüsselt hatte, manuell zu entschlüsseln, sodass man diese wieder ohne TrueCrypt öffnen kann? Wenn ja - Wie? Danke im Vorraus
4 Antworten
Der TrueCrypt-Container ist nicht anderes als eine verschlüsselte Datei, in der Dateien liegen (stells dir vereinfacht gesehen vor wie ein verschlüsseltes Zip oder Rar-Archiv). Nur wird der Container als Laufwerk in den Explorer eingehängt.
Alles was in dieses Laufwerk gespeichert wird wird in Wirklichkeit verschlüsselt in den Container geschrieben. Ziehst du eine Datei aus dem Laufwerk/Container raus auf den Desktop, landet dort die unverschlüsselte Datei.
Öffnest du die Datei greift das zugehörige Programm auf die Datei in diesem Laufwerk zu. Wenn das Programm die Datei nicht cashed, bleibt sie verschlüsselt. Lediglich im RAM wird wieder mit der entschlüsselten Variante gearbeitet (sonst könnte das Programm mit der Datei nichts anfangen).
D.h., wenn du die Datei irgendwo liegen hast (außerhalb des Containers) ist sie nicht verschlüsselt. Nur der Container ist es. Den Container manuell zu entschlüsseln (ohne das Passwort zu besitzen) ist hingegen bei einem hinreichend langen Passwort praktisch unmöglich. Du könntest es nicht selbst. Kryptoexperten und Organisationen wie NSA und co haben da schon mehr Möglichkeiten. Aber auch die beißen sich bei ausreichend langen und komplexen Passwörtern die Zähne aus (wenn sie nicht Fehler deinerseits oder der TrueCrypt-Implementierung ausnutzen können)
Pack die Datei in den TrueCrypt-Container. Wenn du diesen mit TrueCrypt öffnest kannst du die Dateien wieder rauskopieren und ohne TrueCrypt nutzen. Wo genau ist da das Problem??
Oh das ist mir jetzt peinlich. Ich habe es grade mal ausprobiert. Ich hatte gedacht das das nicht gehen würde, da die Verknüpfung defekt aussah - Probieren geht über studieren. Trotzdem danke für deine Antwort.
Ziehe ich diese Datei nun auf ... beispielsweise meinen Desktop, bleibt diese Datei weiterhin unbrauchbar, solange ich sie nicht über TrueCrypt öffne.
Grad getestet, kopierte Dateien kann ich problemlos öffnen. Hab allerdings meine gesamte Festplatte verschlüsselt und keinen Container erstellt.
Allerdings höre ich von deinem Problem auch zum ersten mal.
Was genau machst du? Wenn ich per Drag&Drop was aus dem Container rauskopiere (z.B. auf den Desktop) ist das einfach auf dem Desktop (die Datei selbst). Funktioniert alles einwandfrei..
Geht bei nem Container genauso. Mounten dann kannste die Datei rauskopieren.
Grundsätzlich ist es möglich, dauert aber je nach Verschlüsselungsart ein paar bis hin zu vielen Hunderten Jahren, wenn man einen leistungsstarken PC besitzt.
Ich habe es grade auch nocheinmal ausprobiert, bei mir ging es auch problemlos. Doch weißt du wieso die Verknüpfung (das Bildchen der Verknüpfung - Ich weiß nicht welchen Ausdruck man dafür nutzt) , z.b. bei .odt Datein nach dem rauskopieren defekt sind?