Trotzdem Realschule schicken?

2 Antworten

Ich würde eine Gesamtschule eher befürworten. Hier hat dein Kind die Zeit, die es braucht und es stehen alle Wege offen.

Mein Sohn hatte die Empfehlung Hauptschule, weil er noch sehr langsam war und vieles nicht sofort verstanden hat.

Ich habe ihn dann auf eine Gesamtschule gegeben und er hat jetzt Abi mit einer guten 2 ....


notting  11.02.2025, 19:22
[Gesamtschule] Hier hat dein Kind die Zeit, die es braucht und es stehen alle Wege offen.

Quatsch. Es war bei uns damals wo's keine Gemeinschaftsschule gab völlig normal, dass es insb. in der 5.-6. Kl. noch Wechsel gibt. Hab als Realschüler vor allem Wechsel vom Gymnasium und der Hauptschule zu uns mitbekommen.

Und ich selbst bin mit einer guten Mittleren Reife in die Oberstufe. Und hatte dort auch Klassenkameraden, die nach der Hauptschule 2BFx gemacht haben.

Sprich "alle Wege offen" ist nix, was nur an einer Gemeinschaftsschule geht.

notting

Woelfin1  11.02.2025, 19:27
@notting

Dafür muss man aber nicht seine Klasse oder Schule wechseln. Weg von den Freunden, weg von der gewohnten Umgebung.

Für Kinder ist es nämlich ziemlich ätzend, jedes Jahr woanders hin zu müssen und in Klassen zu kommen, wo sich schon die Freundesgruppen gebildet haben.

Aber ich denke, das würdest du deinen Kindern ohne mit der Wimper zu zucken zumuten.

Schön, dass es sehr, sehr viele Eltern gibt, die sich in die Gefühle der Kinder hinein versetzen können.

Nicht umsonst werden immer mehr Schulen zu Gesamtschulen umgestaltet.

notting  11.02.2025, 19:36
@Woelfin1
  • Über Vereine (bei mir damals genauer über die Kirche) hatte ich auch Kontakte und anderen in meinem Alter. Du mutest offensichtlich deinen Kindern ohne mit der Wimper zu zucken zu, dass sie es quasi den ganzen Tag (solange sie nicht daheim sind) mit den immer gleichen Leuten zutun haben sollen.
  • Du mutest offensichtlich deinen Kindern ohne mit der Wimper zu zucken zu, dass sie weiter den Mobbern aus der Grundschule ausgesetzt sind. Zumindest bei mir damals sind die alle in der Hauptschule gelandet, während ich in dei Realschule bin (nur einer aus der Klasse ist auch noch in die Realschule).
  • Inzw. ist die hiesige Realschule seit Jahrzehnten direkt neben dem Gymnasium. Und schon seit einigen Jahrzehnten mehr ist eine Hauptschule nur ca. 200m vom Gymnasium entfernt.

notting

Woelfin1  11.02.2025, 19:47
@notting
Über Vereine (bei mir damals genauer über die Kirche) hatte ich auch Kontakte und anderen in meinem Alter.

Damals- heute haben Kinder bis 16:00 Schule.

 Du mutest offensichtlich deinen Kindern ohne mit der Wimper zu zucken zu, dass sie es quasi den ganzen Tag (solange sie nicht daheim sind) mit den immer gleichen Leuten zutun haben sollen.

Jep- und über diese Zeit hinaus auch- denn er hat heute noch engen Kontakt zu Schulfreunden.

Du mutest offensichtlich deinen Kindern ohne mit der Wimper zu zucken zu, dass sie weiter den Mobbern aus der Grundschule ausgesetzt sind. Zumindest bei mir damals sind die alle in der Hauptschule gelandet, während ich in dei Realschule bin (nur einer aus der Klasse ist auch noch in die Realschule).

Wenn es bei dir in der Grundschule Mobber gab, zeigt das, dass die Schulleitung wohl ihren Job verfehlt hat.

Bei meinem Sohn gab es weder in der Grundschule noch in der Gesamtschule mobbing (zumal nicht alle Schüler auf eine Schule gehen- bei uns gibt es mehr wie eine weiterführende Schule).

Aus der Grundschule sind 3 Schüler aus seiner Klasse mit zur Gesamtschule gegangen und insgesamt 7 aus den Parallelklassen. 4 von den 10 Schülern kamen zu ihm in die Gesamtschul-Klasse.

Inzw. ist die hiesige Realschule seit Jahrzehnten direkt neben dem Gymnasium. Und schon seit einigen Jahrzehnten mehr ist eine Hauptschule nur ca. 200m vom Gymnasium entfernt.

Und? Was soll mir das sagen?

Dass die Mobberschüler jetzt halt bis nach dem Unterricht auf der Straße auf die "Streber" warten???

notting  11.02.2025, 19:55
@Woelfin1
Damals- heute haben Kinder bis 16:00 Schule.

AFAIK falsch (außer bei G8 und allerspätestens in der Oberstufe sind eh keine Kinder mehr). In der Zeit werden auch Hausaufgaben gemacht, was wir daheim gemacht haben bzw. deswegen eben flexibler bzgl. Freizeit-Aktivitäten waren.

Bei meinem Sohn gab es weder in der Grundschule noch in der Gesamtschule mobbing

Ausnahmen bestätigen die Regel. Ich lese hier auf der Plattform ständig gut nachvollziehbare Mobbing-Threads.

Und? Was soll mir das sagen?

Dass man sich in der Pause/Mensa oder beim Warten auf den Bus sieht.

notting

Woelfin1  11.02.2025, 20:01
@notting

Ach Gott, was bringen deine Einlassungen der FS ?

Ich kann von meinem Sohn berichten, der trotz Hauptschulempfehlung das Abi gemacht hat. Wäre ich den Lehrern der Grundschule gefolgt, hätte es das Abi nie gegeben, weil er die Förderung, die er auf der Gesamtschule hatte, auf einer Hauptschule nie bekommen hätte.

Warum wehrst du dich so dagegen, dass man Kindern die Möglichkeit gibt, ihre Fähigkeiten in einem Klassenverbund von der 5. bis zur 10 Klasse in Ruhe zu entwickeln und dann auch noch die Möglichkeit hat, im bekannten Umfeld auch noch das Abi zu machen?

Ich bin hier raus, denn dein Gemecker hilft der FS nicht.

notting  11.02.2025, 20:05
@Woelfin1

Deine Behauptung grenzt an Verleumdung. Ich habe immer nur geschrieben, dass anders als von dir behauptet *auch* der von mir genannte Weg auch heute eine praktikable Möglichkeit ist!

Warum wehrst du dich so dagegen, das zu verstehen?! :-(

notting

Woelfin1  11.02.2025, 20:10
@notting

https://www.schulministerium.nrw/gesamtschule#:~:text=Die%20Gesamtschule%20ist%20eine%20Schule,Gesamtschulen%20fast%20immer%20gebundene%20Ganztagsschulen.

Die Gesamtschule ist eine Schule des längeren gemeinsamen Lernens. Sie arbeitet mit Kindern und Jugendlichen aller Leistungsstärken und hält Laufbahnentscheidungen möglichst lange offen. Aufgrund ihres besonderen pädagogischen Konzeptes sind Gesamtschulen fast immer gebundene Ganztagsschulen. An der Gesamtschule können alle Abschlüsse der Sekundarstufen I und II erreicht werden, die auch an der Hauptschule, der Realschule und an dem Gymnasium erworben werden. Das Abitur wird in der Regel nach 9 Jahren erworben.
Die Gesamtschule umfasst in der Sekundarstufe I die Klassen 5 bis 10 und in der Sekundarstufe II die dreijährige gymnasiale Oberstufe (Einführungsphase und zweijährige Qualifikationsphase).

Das ist noch mal Info für die FS - kannst du dir ja auch mal durchlesen !

(die Minusbewertung von dir ist echt süß- du scheinst es nötig zu haben)

Nimm die Gemeinschaftsschule. In der Realschule fängt man recht schnell mit Prozent- und Bruchrechnung an und dann hat sie in Mathe womöglich schon die 5 drinstehen... Einfacher wird Mathe auf der Realschule jedenfalls nicht.
Auch in Deutsch muss man in Aufsätzen gut argumentieren und analysieren können; zwar nicht gleich am Anfang, aber spätestens so ab der 7. Klasse.


Gemma155 
Beitragsersteller
 11.02.2025, 14:12

Wenn ich ihn dann in Gemeinschaftschule schicken kann sie a nach dem 8 Klasse andere Schulewechseln?