trojan.multi.brosubsc.gen nach Windows Update?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es ist besser Windows sauber neu zu installieren anstatt zurückzusetzen. Dazu lädt man sich von der Microsoft-Seite das Media Creation Tool herunter. Damit kann man sich einen Windows 10 USB Bootstick erstellen.

Den erstellten Stick einfach booten und den Anweisungen des Installers folgen. Er bietet die Möglichkeit an die Festplatte/SSD komplett zu löschen. Nach Abschluss der Installation und dem ersten Start einfach wieder mit deinem Microsoft-Konto einloggen. Windows wird dann automatisch wieder aktiviert.

Zum Schluss geht man auf die Herstellerseite deines Computers/Laptop. Dort die Treiber herunterladen und installieren.

Beim Virenschutz würde ich beim Defender bleiben der bei Windows dabei ist. Für Notfälle würde ich empfehlen zusätzlich einen Kaspersky Rescue USB Bootstick zu erstellen. Und so geht man vor:

  1. Dieses Tool installieren: https://www.balena.io/etcher/ Das nennt sich balenaEtcher, damit kann man bootfähige Sticks erstellen.
  2. Kaspersky Rescue Disk ISO herunterladen: https://support.kaspersky.com/de/viruses/krd2018
  3. Einen leeren formatierten USB-Stick einstecken.
  4. balenaEtcher starten. Dann dort die Kaspersky Rescue Disk ISO bei Select Image öffnen, den Stick bei Select Drive auswählen und auf Flash klicken.
  5. Wenn der Stick fertig erstellt ist, einfach diesen Stick booten und dein System durchscannen lassen.

Ausserdem empfehle ich noch den AdwCleaner: https://de.malwarebytes.com/adwcleaner/

du redest vermutlich von Windows 10 Versionupgrades.

Diese sollte man regelmäßig installieren. den es bietet mehrere Vorteile. Beispielsweise: Sicherheitsupdates, neue Features, und eine Inplace Installation. Sprich, bei einem Versionupgrade wird Windows in der neuen Version vollkommen neu installiert (und Einstellungen & Programme werden übernommen). Funfact: Bis Windows 8 hat Microsoft selbst eine Regelmäßige Neuinstallation von Windows alle 6-9 Monate empfohlen.

Zu deinem Trojaner: Wenn du schon Kaspersky nutzt, dann schau dir mal die Details des Funds an die Kaspersky dir bietet: https://threats.kaspersky.com/de/threat/Trojan.Multi.BroSubsc/

Malware of this family is installed on browsers deceptively after the user visits fraudulent or advertising resources. This malware displays advertising messages even if a browser is inactive.

Mit Anderen Worten, das hat nichts mit deinem Versionsupgrade zu tun. Einfach etwas mehr auf passen auf welchen seiten du surfst und nicht jeden Link direkt anklicken.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Mehrere Jahre Erfahrung Als Administrator/IT-Supporter

Chrizzle666 
Fragesteller
 16.09.2019, 13:28

Das ist ja das seltsame. Ich könnte es verstehen wenn ich etwas versehentlich angeklickt habe. Ist schon vorgekommen. Aber das ist nicht der Fall gewesen. Ich halte mich im Internet seit Monaten nur noch auf YT und Netflix auf. Und fake Links erkenne ich durchaus.

Und zu den Updates; klingt alles sinnvoll, geht aber auch ohne. Nervt bloß das ich danach alles wieder Einstellen darf.

0
emer90  16.09.2019, 13:46
@Chrizzle666

Nutzt du einen Adblocker? den auch mit 08/15-Werbeanzeigen kann Schadsoftware mitgeliefert werden.

0
Chrizzle666 
Fragesteller
 16.09.2019, 13:48
@emer90

Ja, ohne Adblocker ist wie ohne Kondom: Problematisch

2

Klingt wohl nach einem Trojaner der über diese Datei hinaus auf deinem System unterwegs ist. Oder du lädst ihn durch einen Verseuchten Browser/Webseite immer wieder selbst herunter ohne es zu merken.

Ich empfehle dir einerseits Kaspersky auf den Müll zu werfen und andererseits deinen PC komplett platt zu machen. Formatiere deine Festplatten und installiere Windows 10 neu. Vor allem, lass die Updates an! Die sind wichtig weil sie Sicherheitslücken schließen und Fehler beseitigen die du nicht siehst!

Der Windows Defender der aktuellsten Windows 10 Version ist vollkommen ausreichend und genau so aktuell wie alle anderen Antivieren-Datenbanken. Zudem hat er die bessere Performance. Liegt wohl auch daran dass Microsoft wahrscheinlich besser mit Windows umgehen kann, als irgend eine andere Firma ;-)

LG Knom

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Softwareentwickler mit 10 Jahren Berufserfahrung 💾

Dem was die Anderen bereits empfohlen haben ist kaum etwas hinzuzufügen.

Trojan.Multi.Brosubsc.gen ist eine der schlimmsten Malware-Infektionen, die ohne Kenntnis des Benutzergeräts in den Computer der Benutzer gerät. Wenn häufig zusammen mit der mitgelieferten Drittanbieteranwendung in die Maschine gelangt. Ebenso wie andere bösartige Malware verwendet sie verschiedene knifflige Methoden, die von den betroffenen Benutzern nicht leicht erkannt werden können.

Ich gehe mal davon aus, das Du Dir das Ding irgendwann eingefangen hast. Das Ding ruht und macht ohne Kontakt zu seinen Hoster garnichts. Bei einem Update werden involvierte Systemdateien verändert, was den ruhenden Teilen des Trojaners Anlass gibt aktiv zu werden und sich der veränderten Situation anzupassen.

Erst bei Dateiaktivitäten werden Hindergrundvirenscanner aktiv und können schlafende Viren erkennen. Da scheint Kaspersky wohl beim letzten Mal das "Schläfermodul" nicht erwischt zu haben....

"Ich setze deinen PC zurück und ändere sonst nichts, Hauptsache es dauert 2 Stunden lol" Updates.

Du scheinst zu den Leuten zu gehören welche nur selten im System unterwegs sind. Deshalb kann man Dir nicht verübeln, das Du einen falschen Eindruck von den halbjährlichen großen Updates hast.

Unter Win bis 7 war es üblich das Updates installiert wurden, wenn ein Modul erneuert wurde. Wenn sich herausstellte, das mit dem Update doch nicht alles koscher war gabs das Update fürs Update und so fort.... Alle Jubeljahre gabs dann ein Servicepack mit Verbesserungen, welches meist mehr oder weniger gut abgestimmt war.

Bei Win 10 läuft es entschieden besser. Sicherheitsupdates gibt es nachwievor wenn sie fertig sind. Die Updates mit Verbesserungen kommen nun alle halben Jahre.

Natürlich sind die halbjährlichen Updates extreme Brocken. Die meiste Zeit wird für die Vorbereitung des Updates benötigt. Es wird ein Backup des kompletten Windowssystems vorgenommen , bevor die Updates installiert werden. Die Systemanalyse ist wesentlich akribischer, als es unter den vorhergehenden Windows Usus war. Das kostet Zeit.

Was das "änder sonst nichts" anbelangt, ist es prima wenn Otto Normalnutzer nicht bemerkt das sich etwas verändert hat. Poweruser und Systemadministratoren stoßen nach jedem Update auf zig offensichtliche Veränderungen , über Feinheiten garnicht zu reden.

Die damaligen ServicePackInstallationen waren um ein vielfaches Aufwendiger.

Nach jeder Win7-Install waren Windows jedesmal einen halben Tag unterwegs um ca. 200 updates zu installieren.


Chrizzle666 
Fragesteller
 20.09.2019, 16:17

Moin, habe grade versucht Minecraft zu starten. Ging nicht, also kurz recherchiert und Maleware mit entsprechendem Programm gelöscht.

Stellt sich raus: Chip war schuld.

0
Erzesel  20.09.2019, 17:59
@Chrizzle666

Und was soll der Chip mir der Viruswarnung zu tun haben? Wäre ein toller Zufall, wenn der Chip normale Daten zu einer Virus Signatur verfälscht...

0
Chrizzle666 
Fragesteller
 24.09.2019, 11:21
@Erzesel

Nicht DER Chip. Die Website auf der man alles runterladen kann. Logischerweise habe ich die schon oft benutzt und alle schädlichen Dateien waren von dieser Website.

0