Transparentes PNG in MS Word hinter Text bringen?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

das Problem ist, dass ich nur die Windowsversion von Word habe.

Eines vorweg: Wenn du dein Bild aus einer png-Datei eingefügt hast, sollte das, was du willst, auf jeden Fall möglich sein.

Ich beschreibe dir jetzt mal, wie ich bei Word für Mac vorgehen würde.

Um herauszufinden, wo die entsprechenden Optionen in Word für Mac zu finden sind, habe ich dieses Video und den Office-Support benutzt:

https://youtube.com/watch?v=20EgF2ccnz4

Office-Support:

https://support.office.com/de-de/article/Einf%C3%BCgen-von-Bildern-in-Office-f%C3%BCr-Mac-5639c957-2134-4435-9b16-e54dae182efa

Vorgehensweise

Füge das gewünschte Bild ein über Einfügen Bilder Bild aus Datei... ein und wähle die gewünschte PNG-Datei aus. Das Bild wird dadurch eingefügt.

Klicke nun auf das Bild, damit es markiert ist. Jetzt sollte oben im Menüband die Registerkarte Bildformat erscheinen. Wenn das Bild als Bild aus einer PNG-Datei eingefügt wurde, dann sollte es diese Registerkarte geben.

Alternativ, d. h. wenn es die Registerkarte Bildformat nicht gibt, müssten die entsprechenden Optionen bei deiner Wordversion vielleicht auch im Register Format Anordnen Zeilenumbruch zu finden sein. Möglicherweise heißt der Befehl Zeilenumbruch bei deiner Version auch Textumbruch.

Klicke ansonsten, d. h. wenn es die Registerkarte Bildformat gibt, in der Registerkarte Bildformat auf Anordnen Zeilenumbruch und wähle hier Rechteck, Kontur oder Transparent.

Rechteck bewirkt, dass das Bild vom Text rechteckig entlang der Außenränder des Bildes umlaufen wird.

Kontur bewirkt, dass das Bild vom Text entlang seiner nicht-transparenten Konturen umlaufen wird. Das heißt, dass wenn sich in deinem Bild transparente Bildbereiche befinden, werden diese vom Text überlagert und das Bild wird eben entlang seiner nicht-transparenten Konturen umlaufen. Das gleiche passiert übrigens, wenn du die Option Transparent auswählst. Bei Bildern mit transparenten Bildbereichen machen die Optionen Kontur und Transparent also keinen Unterschied, zumindest konnte ich noch nie einen feststellen.

Da du schreibst, dass sich das Bild nicht verschieben lässt, und manche Optionen ausgegraut sind, nehme ich an, dass bei dir die Option Mit Text in Zeile aktiviert ist. Das darf nicht sein! Solange diese Option aktiviert ist, bleibt das Bild in der Zeile, in der es eingefügt wurde, und kann nicht verschoben werden. Erst wenn du eine der Optionen Rechteck, Kontur, Transparent oder Oben und unten angewählt hast, löst sich das Bild von der Zeile und kann verschoben werden.

Da du außerdem schreibst, dass du dein Bild zwischen zwei Zeilen in Szene setzen willst, ist eventuell auch die Option Oben und Unten etwas für dich: Durch diese Option wird der Text ober- und unterhalb deines Bildes weitergeführt, aber er umlagert das Bild nicht links oder rechts, wie dies bei den oben beschriebenen Optionen Rechteck, Kontur oder Transparent der Fall wäre, wird also nicht links oder rechts um das Bild herumgeführt.

Die Optionen Vor den Text bzw. Hinter den Text würden übrigens bewirken, dass dein Bild nicht in den Text integriert und von diesem umlaufen wird, sondern dass sich das Bild über den Text legt (Vor den Text) oder hinter den Text legt (Hinter den Text), also der Text über dein Bild drüber läuft.

Im obigen Video sind die genannten Optionen übrigens bei 0:40 zu sehen.

Zusammenfassung der Zeilenumbruchsoptionen

Mit Text in Zeile: Das Bild bleibt in der Zeile, in der es eingefügt wurde und kann nicht verschoben werden.

Rechteck: Der Text wird entlang der rechteckigen Außenränder um das Bild herumgeführt

Kontur: Der Text wird entlang der Innenränder der nicht-transparenten Bildbereiche um das Bild herumgeführt.

Transparent: siehe Kontur

Oben und Unten: Der Text wird oberhalb und unterhalb vom Text entlang geführt.

Hinter den Text: Das Bild wird hinter den Text gelegt, so dass der Text über das Bild drüber läuft.

Vor den Text: Das Bild wird über den Text gelegt, so dass das Bild den Text verdeckt.

Wie das Ganze exemplarisch aussieht, kannst du auf dieser Seite sehr schön sehen:

http://office-lernen.com/word-textumbruch-um-bilder-anwenden/

Hier musst du ein wenig runterscrollen.

Die dort genannte Option Quadrat entstammt der Windowsversion von Word und entspricht deiner Option Rechteck.

Die dort genannte Option Eng entspricht deiner Option Kontur.

Ich hoffe, das hilft dir weiter. Eine Rückmeldung wäre nett und melde dich bitte bei Fragen!

Gruß, BerchGerch

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich arbeite seit 25 Jahren nahezu täglich mit Word.

GunnarPetite 
Fragesteller
 27.11.2017, 10:21

Hey, vielen Dank! Hatte inzwischen eine Lösung gefunden, die ich aber nicht mehr nachvollziehen könnte. Aber danke für den Aufwand, werde mir das für´s nächste Mal speichern!

1

Dafür ist Word nicht vorgesehen. Hier werden nur die 0815-Geschäftdrucksachen, die keine Gestaltung benötigen, erstellt. Um professionell zu gestalten benötigt es Profisoftware. Z.b. inDesign und QuarkXpress, ob es Pages kann ist fraglich.