Trafo Beschriftung Bedeutung?
Hallo!
Bei einem Trafo liest man bei den Abgriffen häufig z. B.: 0 Ohm dann 4 Ohm dann 8 Ohm auf der Primärseite und 0W dann 1W und dann 2W auf der Sekundärseite.
Bedeutet immer die größere Zahl Minus die kleinere die Gesamtzahl?
Also 8 Ohm - 0 Ohm = 8 Ohm und 2W - 0W = 2W?
Lg
3 Antworten
Verstärker-Ausgänge und Lautsprecher-Anschlüsse sind normalerweise 2-adrig. Eine Ader wird an den 0-Punkt angeschlossen - (der ist sicher nicht mit 0Ohm beschriftet).
Die zweite Ader kommt an den aktiven Pol, also z.B. 8Ohm bei einem 8Ohm-Lautsprecher
1Watt oder 2Watt-Anschlüsse kann es bei Lautsprechertrafos eigentlich nicht geben.
Du mischst hier wohl Kleintrafos mit Lautsprecher-Trafos?
Danke für den Stern, trotz meiner Kritik an deiner mangelnden elektronischen Bildung!
Vielleicht findest du mal den Weg in eine Stadtbibliothek.
Die Frage ist, wie du die Leistung gemessen hast.
Wenn man einfach einen Lautsprecher anschließt und hört, ob er lauter ist, dann ist das keine aussagekräftige Messung.
Die Unterschiede in der Lautstärke können verschiedene Ursachen haben:
1.) Fehlanpassung
2.) Wirkungsgrad des Lautsprechers
3.) Leistung wird durch Wahl des Anschlusses und damit des Übersetzungsverhältnisses absichtlich begrenzt.
Ich kann hier nicht ein Lehrbuch über 100V- Audio Technik verfassen. Das mußt du schon selber lesen.
Du schließt bei 0 W und bei der Leistung an, die dein Lautsprecher verträgt.
Auf der anderen Seite schließt du bei 0 Ohm und bei dem Widerstand an, den dein Verstärker vertragen kann. Je weniger, desto besser...
Was passiert bei 1W zu 2W? Gilt dann die Differenz?
Und bedeutet max. Watt und minimale Ohm max. Leistung am Lautsprecher?
Oder ist auch das Verhältnis Ohm zu Watt entscheidend?
Das ist ein 100 V Übertrager... Google das mal....
Der gehört so angeschlossen, wie es beschrieben ist...
Das Verhältnis Ohm zu Watt spielt keine Rolle. Vorrang hat die korrekte Anpassung des Widerstands des Lautsprechers an den Verstärkerausgang(Ohm)
http://www.zajaruhaz.hu/media/pdf/rcs_lc_mt_l_es_mt_s_szeria.pdf
Meinst du so etwas?
Ich hatte sowas leider noch nie in der Hand(etwas zu jung dafür)
Ich gehe aber mal grob davon aus, dass 0W und 0 Ohm die Ground Leitung zu Lautsprecher Bzw Verstärker ist...
Braucht der Verstärker eine Impedanz von 8 Ohm, dann hängst du dort den Ausgang des Verstärkers an...
Ist der Lautsprecher für 2W ausgelegt dann hängst du den auch an den 2W Anschluss an oder niedriger...
Du kannst bei dem halt anscheinend Jederzeit den Lautsprecher durch einen anderen Ersetzen oder den Verstärker tauschen...
Das ganze ist halt Flexibel...
Wahrscheinlich ist es ein Audiotrafo.
Warum erbringt der bei 0 Ohm - 16 Ohm und 0 Watt - 0,5 Watt viel mehr Leistung, also bei 0 Ohm - 16 Ohm und 0 Watt - 10 Watt Anschluss?