Torte backen mit Fertigboden?
Hallo, ich würde gerne eine Torte backen. Ich habe es noch nie gemacht und kann auch eigentlich nicht backen, deswegen hoffe ich auf hilfreiche Tipps. Mir wurde nun gesagt das ich auch Fertigböden nehmen kann. Ich soll einen Boden in den Tortenring legen und an den inneren Rand des Rings von einem weiteren Fertigboden stücke dran drücken und mittig mit Creme füllen. Anschließend wieder einen Fertigboden und nochmal aus einem weiteren Fertigboden stücke abreißen und von innen an den Tortenring drücken. Ich habe nur bedenken das wenn ich den Ring hinterher abmache, dass mir die ganzen Bodenstücke entgegen kommen. Ich würde hinterher gerne die Torte mit Fondant bedecken und auch da habe ich bedenken das mann die Lücken der abgerissenen Böden von außen sieht. Mir ist bewusst das ich die Torte ringsherum mit Ganache bestreichen muss aber sieht man die Lücken nicht trotzdem ?
4 Antworten
das ist kein backen wenn du fertigböden nimmst
Und spar dir lieber das geld und mach selbst welche - ist billiger und schmeckt besser
Ein biskuit ist nicht schwer wenn man eier trennen kann (ich kann dir gern mein rezept geben)
Wenn ich fandant nehm back ich 2 böeche biskuit und stech 4 böden aus
Bei buttercreme braucht man nicht wirklich ne stützform das hält auch so - ne qndere creme würd ich dir bei fondant nicht empfehlen weil wenn sie zu flüsdig ist wird der fundant hin
Wenn du bedenken der haltbarkeut hast stich nen holzspieß in die mitte und schneid ihn ab
och arbeite nicht mit fertigböden weil ich den geschmack nicht mag
Aber bei kühler buttercreme kommt dir nichts entgegen und sonst einfach nen stiel reinstecken
Da mein Ofen zur Zeit hin ist, hab ich in letzter Zeit viel damit gearbeitet.
Deine Bedenken sind je nach creme begründet. Ich würde es anders machen, zwar aufwändiger, aber dafür gelingsicher ;)
Aaaalso, erstmal hast du völlig recht, das die dir auseinander gehen könnte. Es würde je nach art der Füllung evtl. sogar schon reichen, wenn was von der Creme durch eine Lücke quillt, um den Fondant aufzuweichen... insbesondere da Cremes bei der Hitze ja schneller Flüssigkeit abgeben weil sie weich werden...
Wäre mir ein zu großes Risiko..
Da du ja als Untergrund für den Fondant eh Ganache brauchst, kannst du die auch nehmen, um den Rand zusammen zu "kleben", und so gleichzeitig alle Lücken zu schließen.
Hier 2 methoden für den Rand, eine für viel, eine für wenig Füllung:
Viel Füllung:
Es gibt ja bereits Böden die schon in 3 Schichten geschnitten sind, da einfach aus mehreren in der Mitte einen breiten Streifen ausschneiden, und aus den restlichen Rändern einen weiteren geraden Streifen mit Gansche zusammenkleben, bis du genug für deinen Rand fertig hast.
Dann den Rand um den ersten Boden legen und den Tortenring darum legen. (evtl Rand zuende anpassen. )
Mit der Ganache von innen die Fuge am Boden rundherum, und an der Verschlusstelle vom Rand ordentlich abdichten (gibt später auch extra Stabilität!)
Kurz kalt stellen (kann man auch gut vorbereiten, und dann in Folie gewickelt im Kühlschrank ein, zwei Tage aufbewahren bevor man füllt) und dann halt Fullung Boden fullung Boden.
Den oberen Boden wieder mit Ganache abdichten, und ein paar Stunden kalt stellen.
Tortenring entfernen und die komplette Torte mit Ganache einstreichen.
Am besten erstmal einmal eine "grobe" Schicht, dann 10min kalt stellen und dann die Finale Schicht, die möglichst glatt sein sollte.
Dann ist sie fertig zum Eindecken ;)
Wenig Fullung:
von den Böden einen schmalen "Ring" von den Boden in einem Stück abschneiden.
Dann hast du etwas kleinere Böden und schmale Ringe. Davon klebst du einen mit Ganache auf den ersten Boden, so das ein Rand entsteht. (Der "Ring" muss dann natürlich ein kleines bisschen gekürzt werden. )
Kurz im Kühlschrank fest werden lassen
Dann Füllung rein, nächsten Boden einsetzen, abdichten, nächsten Ring drauf usw.
Passen dann halt nur so je 1-1,5cm Füllung zwischen jeden Boden, bei der ersten Methode sind es je Schicht 3-4 cm, und die erste ist weniger Arbeit ;)
Hoffe die Bilder sind Hilfreich, auch wenn es mal Eckige statt Runde Torten sind ;)
LG
Deamonia
1 Methode
2 Methode
Hier war noch nicht alles abgedichtet





vielen lieben dank. Das hilft mir wirklich sehr ;)
Kauf dir einen fertigen tortenboden, Schneide den mit einem großen Messer zweimal durch.
so brauchst du auch keinen tortenring.
untersten Boden hinlegen, Creme drauf, bis an den Rand, dann zweiten Boden, wieder Creme, dann den dritten Boden.. mit der restlichen Creme kannst du jetzt noch offene Löcher am Rand füllen und auch den ganzen Rand damit dünn eincremen. Danach das Fondant drauf... dazu würde ich mir Videos auf YouTube ansehen
ich habe nur gehört das die Torte von außen auch mit einem Boden eingekleidet sein sollte damit die Sahne Füllung nicht durch weicht und den Fondant angreift
Nein, das stimmt nicht.. machst du nur Sahne rein, kannst du ganz dünn Marmelade auf den Boden streichen, dann weicht er nicht so schnell durch
Wenn du meinst... ich backe seit ca 40 Jahren und hatte noch nie das Problem
Dann kannst du bisher nur mit flüssigem Fondant gearbeitet haben, denn Rollfondant weicht von Sahne DEFINITIV auf.
Selbst schon mehrmals erlebt, da reicht eine kleine Lücke in der Abdichtung, und der Fondant löst sich an der Stelle komplett auf!
Es geht auch einfacher
kaufe einen fertigen Buisquitboden
Mache 2 bis 3 Esslöffel apfelmus darauf
Dann äußeren Rand , mit Bananenscheiben,
inneren Rand mit Mandarinen, aus der Dose
und eine Tüte Tortenguss mit dem Saft
fertig und lecker!
ich habe halt nur bedenken wenn ich den Tortenring mit dem gestückelten Fertigboden auskeide und den Tortenring abmache, das mir das entgegen kommt.