Tonor Mikrofon zu leise?

1 Antwort

Hallo,

hier gibt es eine Suchfunktion, wenn du dir mal angeschmissen hättest, hättest du sicher einige Fragen inkl. Antworten zu dem Thema gefunden.

Zum Punkt: Du hast da ein Kondensatormikrofon. Damit das Mikrofon funktioniert braucht es eine Spannung an der Mikrofonkapsel. Dein Mikrofon ist ein sogenanntes "Echt"-Kondensatormikrofon, die benötigen eine Speisespannung, die Phantomspeisung. Üblicherweise werden +48 Volt benötigt.

Es gibt auch Elektretkondensatormikrofone, das sind auch Kondensatormikrofone, aber die brauchen keine zusätzliche Spannung an der Kapsel um zu funktionieren. Allerdings brauchen auch die eine kleine Spannung damit der Impedanzwandler funktioniert. Das ist fast immer ein Transistor und der gibt sich mit sehr geringeren Spannungen zufrieden. Elektretkondensatormikrofone finden sich oft an Headsets und anderen Zeug wo ein ganz günstiges Mikrofon verbaut ist.

Da dein Rechner durchaus eine Speisespannung ausgibt funktioniert dein Mikrofon. Allerdings ist diese Spannung eben für ein Elektretkondensatormikrofon vorgesehen und nicht für dein "Echt"-Kondensator. So ein üblicher Soundchip am PC gibt max. 5 Volt aus. Das ist für ein Elektretkondensatormikrofon ausreichend, aber für dein Mikrofon nur ca. ein Zehntel von der eigentlich vorgesehenen Spannung - Das ist dann so als würde man mit angezogener Handbremse fahren.

Es gibt Kästen die eine Phantomspeisung mit +48Volt liefern, die du zwischen dein Mikrofon und den PC schalten kannst. Das ist aber wenig praktikabel, weil der Soundchip im PC sicher nicht so toll ist. Für wenig Geld gibt es das Behringer UMC22. Das ist ein sogenanntes USB-Audiointerface. Im Grunde eine Soundkarte die per USB mit dem PC verbunden wird. Das Gerät liefert dann die Spannung für dein Mikrofon und hat auch einen halbwegs guten Mikrofonvorverstärker, Wandler - Zumindest besser als so eine On-Board Soundlösung liefert. Wenn du mehr Geld investieren willst gibt es auch noch bessere Interfaces als das Behringer - Aber zur Internettelefonie reicht das wohl mitunter.


hoermirzu  14.10.2018, 10:03

Wenn endlich einer seine "Musikelektronik" nicht bei amazon kauft, wie kommt er drauf, dass er bei OTTO besser bedient wird?