Toilette richtig verdreckt ,wie bekomm ich die sauber am besten ohne Chemie?

9 Antworten

Ich schiebe in solchen Fällen möglichst viel Wasser mit nem Pümpel hinten raus (ggf. aufschaukeln) und gebe dann über Nacht eine gute Portion feste Zitronensäure (halber Becher/100 g) in das restliche Wasser. Am nächsten Morgen ist der größte Teil von Kalk/Urinstein aufgelöst und kann weggespült werden. Ggf. wiederholen.

Ein Schraubendreher ist die beste Kur. Damit löst man die zwei Schrauben, die das Klobecken am Boden fixieren, anschließend kann man es von den beiden Rohrleitungen abziehen und ein neues hinstellen. Das ist schnell erledigt und kostet auch nicht mehr als zeitraubende und erfolglose Reinigungsversuche. Wer schlau ist, der vermisst vorher die Befestigungslöcher und kauft ein neues Becken mit passenden Löchern. Alternativ bohrt man eben zwei neue für neue Dübel. Das alte Becken kippt man vorsichtig über der Badewanne oder Dusche aus, damit das Wasser aus dem Geruchsverschluss läuft, dann trocknen lassen und ab zum Wertstoffhof - oder zum nächsten Polterabend.

Essigessenz hilft schon. Du musst es nur über Nacht einwirken lassen, dann morgens ein bisschen abschrubben was so geht und das so oft wiederholen, bis es halt sauber ist. Je nachdem kann das aber schonmal 2-3 Wochen dauern. Weiß ja nicht wie schlimm das ist.

Also der Trick 17 lautet: Einwirken lassen, wiederholen, einwirken lassen, wiederholen usw.


Weitweg297  23.03.2023, 10:35

Wenn der Belag in dem Bereich liegt, der normal unter Wasser steht, gibt es auch eine Möglichkeit für Mutige. Mit ruckartigen Bewegungen der Klobürste kann man fast das gesamte Wasser aus dem Geruchsverschluß in die Abwasserleitung schubsen. Wenn der Geruchsverschluss dann trocken gelegt ist, füllt man VORSICHTIG etwa drei Liter Salzsäure ein, die gibt es hier in Frankreich für etwa 3,50€ in jedem guten Supermarkt. Die Säure sollte man langsam an der Beckenwand herunterlaufen lassen, dabei Gummihandschuhe und Schutzbrille tragen und die entstehenden Dämpfe nicht einatmen. Anschließend den Klodeckel zumachen und das Klo am besten absperren. Nach 6-8 Stunden wird mehrmals gespült ohne den Deckel aufzumachen. Danach nimmt man das Ergebnis in Augenschein. Wenn die Ablagerungen nicht allzu dick waren, sind sie jetzt verschwunden. Wenn noch etwas zu sehen ist, lässt sich das oft mit der Bürste entfernen, weil die Säure es schon angelöst hat. Hartnäckige Reste erledigt meist eine zweite Anwendung, da reicht es ift, nicht den kompletten Geruchsverschluss zu füllen sondern die verbliebenen Stellen mit Klopapier zu bedecken und das dann mit Salzsäure zu tränken. Ich habe so ein Altbau-Klobecken wieder „wie neu“ hinbekommen, weil es in Farbe und Design mit dem Bad abgestimmt war und man ey nach fast vierzig Jahren nicht mehr passend nachkaufen konnte.

0

Selbst habe ich es noch nicht probiert, aber Cola soll Wunder wirken.

Wenn das nicht hilft, an die Hausverwaltung wenden und entweder um professionelle Reinigung oder Austausch des WC bitten.


Weitweg297  23.03.2023, 10:20

Das mit dem Cola ist eine urban legend, die sich wohl ewig halten wird. Cola kann ein bisschen Fett lösen - obwohl man ja von Cola selber fett wird. Wenn es über Nacht eine Toilette sauber bekäme, was würde es wohl über Nacht in den Eingeweiden anrichten?

0

Rohrgranate hilft am besten, ja ist ein unglücklich gewählter Name

https://insani24.de/SANIT-RohrGranate

Dabei handelt es sich um Säure die sehr gut gegen Urinstein wirkt. Spülmaschinen Tab geht auch, aber brauchst 2 oder 3 Anwendung.

Leider ist alles Chemie. Ansonsten manuelle Reinigung. Aber dabei besteht die Gefahr die Oberfläche zu beschädigen.

Mit freundlichen Grüßen

Der Elite Klempner