Todesfall in Familie während der Ausbildung?
Todesfall in der Familie
die Frage ist wenn ich morgen frei nehmen bekomme ich dennoch mein Volle Gehalt ? Bin noch ne Azubi ! habe kein Urlaub oder so alles schon benutzt
bin an diesen Geld angewiesen
12 Antworten
Mein Beileid.
Du kannst dich entweder krankschreiben lassen oder mit dem Chef sprechen.
Bei einem Todesfall in der Familie ersten Grades (Mutter, Vater, Geschwister etc.) musst du von Gesetzeswegen her für zwei Wochen frei gestellt werden.
Bei Todesfällen außerhalb des ersten Verwandtschaftsgrades kann Sonderurlaub beantragt werden, wie lange dieser gehen darf, kann ich dir leider nicht sagen.
(würde so 2-3 Tage schätzen)
Gehalt darf dir in sämtlichen Fällen nicht gekürzt werden.
LG
Mein Fehler, das hätte ich noch in die Antwort schreiben sollen.
Wenn die Betriebszugehörigkeit über 12 Monate beträgt
https://www.anwalt-erbrecht.de/sonderurlaub-todesfall/
Allerdings wird das in jedem Fall einzeln entschieden.
Dauer des Sonderurlaubs
Die Dauer des Sonderurlaubs ist in § 616 BGB nur grob geregelt. So wird lediglich von einer „verhältnismäßig nicht erheblichen Zeit“ gesprochen. Wie viel Sonderurlaub im Trauerfall gewährt wird, hängt oft vom jeweiligen Fall und verschiedenen Faktoren ab. Der Verwandtschaftsgrad, die Dauer der Betriebszugehörigkeit und die Kulanz des Arbeitgebers spielen dabei die größte Rolle. Gewöhnlich werden Arbeitnehmer im Trauerfall bis zu drei Arbeitstage freigestellt, wenn ein Elternteil oder der Ehepartner verstirbt. Arbeiten Sie schon lange im Betrieb und zeigt sich Ihr Arbeitgeber kulant, so kann !!!!! der Sonderurlaub auch länger ausfallen. Bei anderen nahen Angehörigen geht man üblicherweise von zwei Tagen Sonderurlaub im Todesfall aus. Dies betrifft meist den Todestag sowie den Tag der Beerdigung. Bei anderen Angehörigen beträgt der Sonderurlaub im Trauerfall meistens nur einen Tag, der in der Regel für die Beerdigung beantragt wird.
Von einem Sonderurlaub von 14 Tagen dürfte wohl nur in absoluten Ausnahmefällen auszugehen sein.
Mein herzliches Beileid.
Das kommt drauf an, wer gestorben ist. Bei nahmen Angehörigen bekommt man oft Sonderurlaub, das müsstest du mal im Betrieb fragen.
Ansonsten kann man sich in dem Fall aber auch krankschrieben lassen, wenn man mental nicht in der Lage ist zu arbeiten.
Meine Mutter hat beim Tod ihrer Mutter beispielsweise nur einen Sonderurlaubstag für die Beerdigung bekommen, die anderen Tage hat sie sich auch krankschrieben lassen. Sie hätte eh nicht konzentriert arbeiten können und musste viele Dinge klären. Für die Chefin war das auch verständlich und absolut kein Problem, sie brauchte nur die Krankschreibung vom Arzt, um es im System als bezahlte Fehlzeit buchen zu können.
in dem meisten Fällen gibt dir dein AG bei solchen Ausnahmesituationen einen oder zwei Tage Sonderurlaub.
Allerdings hebe mich mir gerade für solche Ereignisse immer 1-2 Tage Urlaub zum Ende des Jahres auf. Diese baue ich dann im Q1 des nächsten Jahres ab. Dann kann ich nämlich auch mal für Renovierungsarbeiten oder ähnliches einen Tag frei nehmen.
Mein Beileid !
Aber für solche Sachen gibt es zb Sonderurlaube!
Wen das ein Elternteil ist oder ein Bruder bzw Schwester ist Dan gibt es dafür frei selbst wen die weiter weg gelebt haben ! Nur musst du Dan ein stempel aus dem Ort mitbringen als nachweis!
Wen das vor ort ist ist man ja auch nicht den ganzen tag da also vorher oder nachher kannst du zb ja auch arbeiten gehen !Falls du keinen ganzen tag bekommen kannst!
Oma oder Tante sind kein Grund für den Sonderurlaubs tag!
Sonderurlaub gibt es nur bei direkten Angehörigen, Eltern, Ehegatten, Kinder evtl. noch Geschwister.
Natürlich KANN der Arbeitgeber trotzdem frei stellen. Für solche Gelegenheiten sollte man immer noch einige Tage Urlaub "vorrätig" halten.
Und einen Todesfall weiß man ja einige Tage vor der Bestattung
Wegen eines Todesfalles in der Familie zwei Wochen ( von gesetzeswegen?? ) freigestellt .