Tischsteckdose selbst bauen - irgendwelche Einwände?
Ich würde mir gerne in meinen Schreibtisch 2 Einbausteckdosen bauen (eine rechts und eine links). Dafür würde ich normale Unterputzsteckdosen nehmen, die ich in eine Hohlwanddose einsetze. Das ganze würde dann ungefähr so aussehen: Normale Steckdose in Wand - Schuko Stecker mit 3 adrigem Erkabel - Steckdose 1 - Erdkabel (NYY) - Steckdose 2.
Hat da irgendjemand irgendwelche Einwände? Ich meine, so werden ja auch normalerweise Steckdosen eingebaut. Nur die Sache mit dem Schuko-Stecker, den man in die normale Steckdose steckt, da hätte ich gerne einen Rat, ob das was dagegen spricht.
Von unten verläuft ein Kabelkanal unter dem Schreibtisch, genau unter den Steckdosen, sodass hier keine Gefahr vom rausrutschenden Kabel o.ä. ausgehen kann ;).
Danke!
8 Antworten
für diesen zweck würde dich ein zweites Netzteil und eine Dockingstation anbieten.
wenn du allerdings das mit den Steckdosen haben willst spricht technisch nichts dagegen, du könntest allerdings, wenn du schon beim rumbohren am Schreibtisch bist, zusätzlich noch einen Schalter einbauen, der die Steckdosen wegschalten kann, wenn du den Laptop über Nacht ganz wegschalten willst, oder bei einem Gewitter...
in hohlwandosen verlegt seh mal kein problem,nur gegen erdkabel,denn wenn schukostecker angebracht wird muss es flexibel sein und für den rest reicht normales instalationskabel NYM 3x1,5 sofern es fest verlegt ist
Ich würde einfach so eins nehmen:
Meinst du das geht dann klar?
Ich würde dir Außensteckdosen (Unterputz Schukodosen mit Dichtlippe) hält dann auch NICHT DIREKT REINLAUFENDES WASSER ich denke mal du bist schon vorsichtig genug dass du da nen Glas Wasser nicht direkt rüber schüttest aber wenn da Flüssigkeit ran will dann passiert nicht sofort was! ;)
Es spricht nichts dagegen - allerdings ist eine Steckdosenleiste doch viel praktikabler, oder?
Ich brauche die für den laptop, den ich sehr oft herausziehe - da ist es schön, wenn es einen Gegendruck gibt und man nicht immer die Steckdosenleiste festhalten muss - und richtige Steckdosen zum ordentlichen festschrauben kosten auch ab 100 €. Außerdem finde ich, sieht das gar nicht mal so schlecht aus :D
Danke für die Antwort ;)
Ganz einfach Steckdosenleisten natürlich nicht ;) Aber spezielle Tischsteckdosen. Und wenn man eine einfach Steckdosenleiste drauf schraubt,stört das Kabel wieder - da denke ich, ist es mit den Einbausteckdosen deutlich sauberer. Stecker muss ich sowieso ziehen, weil ich das Netzteil mitnehmen will ;)
Zusätzlich als Zugentlastung, Klebestick plus Ratschenband.
Danke für die Antwort! Wie würde so ein Schalter aussehen? Meinst du einen "Lichtschalter" oder dachtest du da an was kleineres? Danke =)