Tiermedizinstudium bei der Bundeswehr
Hallo,
ich besuche zurzeit die 12 Klasse und überlege nach dem Abitur bei der Bundeswehr Tiermedizin zu studieren.
Ich habe im Februar ein Infogespräch kann es aber kaum abwarten und will alles erfahren.
Wie läuft das nach dem Infogesräch ab? Welche Tests muss ich machen und wie ist das wenn man z.B die Liegestützen beim Sporttest nicht machen kann wegen einer kaputten Armgelenk? Eigentlich ist das doch nicht so wichtig wenn ich Tierärztin werden will oder ?
Wo arbeite ich später mal nach dem Studium? Kann ich mir eine Einsatzstelle aussuchen bei meiner Familie in der Nähe?
Wie viel Geld bekommt man während der Studienzeit?
Ich bin keine schlechte Schülerin allerdings auch keine Streberin. Ich bin mir sicher wenn ich das studiere was ich auch wirklich will, was Tiermedizin ist, dann kann ich schon Leistung bringen. Dennoch habe ich Angst weil ich die Erwartungen dieses Studiums nicht einschätzen kann. Irgendwelche Erfahrungen?
Wie ist es später mal? Kann ich nach der Bundeswehr überall arbeiten ?
Danke schon mal :-)
2 Antworten
die Panzer bei der Bundeswehr heißen zwar Leopard, aber brauchen die deswegen wirklich Tierärzte ?
bitte gib deine Erfahrung weiter
Ja, man kann Tiermedizin bei der Bundeswehr studieren, wobei sie jährlich nur maximal 2 Plätze vergeben. Als ich mich damals beworben habe, gab es 75 Tierärzte bei der Bundeswehr, von denen nur 4 am Tier arbeitet, der Rest wird in der Lebensmittelüberwachung bzw. Kontrolle der Kantinen etc. eingesetzt. Ist übrigens beim Bewerbungsgespräch die Standardfrage: Mit welchen Tieren werden Sie später mal arbeiten bei uns?
Bist du sicher, dass Veterinärmedizin bei der Bundeswehr gut ist?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dort so viele benötigt werden und wenn ja, was da genau Inhalt des Studium ist. Immerhin wird die Bundeswehr außer massenweiße Hunden und einigen Pferden(?) nicht viel haben. Ich würde mich eventuell mit Leuten unterhalten, die sowas dort gemacht haben und jetzt nicht mehr in der Bundeswehr sind.
Aber eines kann ich dir sagen, den typischen Tierarztberuf wirst du in der Bundeswehr vermutlich nicht finden.
Ach ja, noch zum Thema "nach der Bundeswehr". Mit den Studiengängen Medizin oder Tiermedizin muss man sich auf 17 Jahre verpflichten. Jede Elternzeit wird hinten dran gehängt. Als Frau zumindest ist man gut und gern sehr schnell bei 20 Jahren. Aus dem Studium kommt man mit 25-26 raus und wenn man dann mit Mitte 40 ausm Bund rauskommt und einem 20 Jahre Praxiserfahrung fehlen, ist halt schon ein wenig die Frage, ob man so ohne weiteres rein kommt. Sie unterstützen einen, wo es geht, zahlen Kurse, die es ermöglichen möglichst leicht zivil Fuß zu fassen, aber leicht ist es tortzdem nicht.
Natürlich sonst würde ich ja nicht fragen...