Tiefkühl-Gemüse / Warum großer Klumpen?
Hi!
Wie kommt es, wenn Tiefkühl-Gemüse (Bsp.: Erbsen, Rosenkohl) komplett zu einem starren Gebilde gefroren ist?
Wurde es angetaut und dann wieder gefroren?
Oder wachsen die Eiskristalle immer weiter, so dass auch bei ununterbrochener Kühlkette so ein Block entstehen kann?
Dange.
Bye.
3 Stimmen
4 Antworten
Die Sachen sind dann angetaut gewesen.
Bei Eis wäre ich vorsichtig.
Das passiert auch, wenn das Gefriergut nicht schockgefrostet, sondern normal eingefroren wird. In der Regel ist verklumptes Gefriergut zwar schwierig zu portionieren, aber durchaus ohne Qualitätsverlust genießbar.
Natürlich kann das auch passieren, wenn die Kühlkette unterbrochen wurde. Dann ist Vorsicht geboten.
der Hersteller hat mir übrigens auch geschrieben, dass die Kühlkette wohl unterbrochen war... die hätten sich den Block auch gern angesehn und mir den Schaden ersetzt... hab ihn aber lieber verputzt... grins :)
Wozu braucht man da eine Abstimmung?
Ist doch logisch: das Gemüse war kurz angetaut und ist wieder gefroren. Daher die Klumpen.