Thermopen-Isolierfolie für Aussenglastüren?
Wir haben eine Aussentür, die mit insgesamt 6 kleineren Fenstern bestückt ist , die aber noch Einfachglas haben . Wir haben lange überlegt wie wir die dämmen könnten , bis wir eine andere Haustür vom Vermieter bekommen. Bislang haben wir einen dicken Vorhang innen angebracht ,was aber ständige Dunkelheit bedeutet im Flur. Ich dacht nun es gibt viel .eine Folie zum Isolieren dafür ?
Hat Jemand Erfahrung?
Wären Doppelstegplatten eine Möglichkeit? Durchschlagend wird das aber wohl auch nicht sein...
was sind denn das ?? und bleibt es dann im Flur trotzdem hell?
https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=doppelstegplatten
müsste man zuschneiden und an den Ecken fixieren (mit kleinen Nägeln, da die Tür rausflieg oder doppels. Klebeb
https://www.trapezbleche.com/produkte-auf-mass/stegplatten/stegplatte-25mm-farblos sowas ?ud bringt man die aussen oder innen an ?
25mm ist recht dick, (wird dann aber sicher mehr isoliern, kommt ja auch auf den Rahmen an) Alles recht aufwändig, lohnt das, wenn die Tür sowieso ersetzt wird?
das kann sich noch 1-2 jahre hinziehen ob wir eine neue tür bekommen oder auch noch länger zur Zeit ist davon noch nich t mal die rede .und die ernergiekosten steigen -
2 Antworten
Wie wäre es mit Luftpolsterfolie, wie man sie oft in Verpackungsmaterial findet?
Sie lassen Licht durch und sie haben durch die Luftpolster eine Dämmwirkung.
Günstig und auf jeden Fall besser als nichts und leicht zu montieren.
Schon ausprobiert?
Wenn die Folie die komplette Scheibe abdeckt, dann dürfte das Glas dahinter nicht mehr nass werden, weil die Folie innen normalerweise nicht so kalt ist, dass da noch Wasser kondensieren kann. Evtl. noch am Rahmen und den muss man dann eben öfters mal abwischen.
das isnd 8 kleinere scheiben die lale in einem rahmen stecken also mussich die zuschneiden jeweils udn irgendwie ankleben oder befestigen ..sehr komliziert würde ich mal sagen .die oberen 4 scheiben sind ca 11 cm breit und 1m hoch die unteren ebenfals 11cm breit und 48 cm hoch
Im Grunde hast Du 2 Möglichkeiten:
- Alle Teile einzeln zuschneiden und reinkleben. Am besten mit einem Klebeband, das sich auch wieder gut abmachen lässt, aber so dicht, dass keine Feuchtigkeit durch Folie und Kleberand eindringen kann.
- Du überklebst die ganze Fläche mit einer Folie. Hierbei aber genauso auf Dichtigkeit achten. Das Luftpolster, das zwischen Folie und Scheiben entsteht hat eine zusätzliche Dämmwirkung.
okay dann wäre die letzte option die bessere.
irgendwelche Folien kannst vergessen. du wirst halt auf den Austausch warten müssen. da kommt dann Isolierglas rein, bei alten Rahmen passen diese Scheiben nicht,
Ich weiss, wir werden dnanein neue Tür bekommen . und du meinst so iso- folien bringen nichts?leider wird der Austausch noch lange dauern
okay ne gute idee --nur samelt sich auf den rahmen das Verdunstungswasser--wennich da folie indieser form aufbringe wirds eng mit dem sauberhalten