Themen fürs mündliche Kunst-Abi - Helft mir!
Hey Leute, ich hab die Frage schon mal gepostet und nicht wirklich viel Hilfe bekommen. Deswegen dachte ich, dass ich es einfach noch einmal probiere.
Folgenedes: Ich mache in Kunst mein mündliches Abi und mir fallen einfach keine Themen ein. Ich brauch 4 Themenvorschläge aus den Bereichen Plastik, Malerei und Architektur und bei dem vierten Bereich darf man frei wählen... also zum Beispiel einen Künstler vorstellen oder so...
Habt ihr irgendwelche Themenvorschläge für mich? Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir helfen würdet! Danke schon mal. Euer obstriegel
4 Antworten
Müssen das unterschiedlich Künstler sein? Sonst wäre es möglicherweise einfacher, eine Künstler zu nehmen, der Maler, Bildhauer und Architekt war und ihn dann (Du hast Dich ja dann schon eingehend mit ihm beschäftigt) auch noch vorstellen. Was ist mit Leonardo da Vinci? Natürlich auch Michelangelo Buonarotti oder andere "Universal-Genies" aus dieser Zeit. Viele der Architekten damals waren gleichzeitig Maler und/oder Bildhauer.
Bei dem Thema Plastik würde ich Michelangelos David wählen. Ich weiß zwar nicht, was du zu denen so sagen musst (so weit bin ich noch nicht), aber es ist auf jeden Fall klar, dass du beschreiben kannst, dass er frontal aus dem Marmor gehauen wurde, dass er im Kontrapost steht, dass die Proportionen nicht stimmen, weil man ihn von unten betrachtet und sie von der Perspektive aus richtig erscheinen. Dass außerdem die Hände zu groß sind, damit der das Augenmerk auf die Steinschleuder gelenkt wir usw.
Bei der Malerei würde ich mich für das Mädchen mit der Perle von Jan Vermeer entscheiden. Da kannst du dann erzählen, dass sie den Turban trägt, weil, das zu der Zeit Mode war, dass nur wenige Farben verwendet wurden, um den Kontrast zu verstärken und, dass sie den Mund leicht geöffnet hat, weil sie zum Sprechen ansetzt. Außerdem fixieren die Augen den Betrachter.
Im Thema Architektur würde ich von der Aachener Pfalzkapelle berichten. Dass sie romanisch ist, dass im unteren Stockwerk das normale Volk war, und das Karl der Große im Oberen Stockwerk seinem Thron hatte. So stellte er sich über das gewöhnliche Volk und sogar den Papst, da an die Decke Jesus gemalt ist.
Und beim vierten Thema musst du halt mal gucken, was dich so interessiert. :)
Zur Plastik/Skulptur wäre es mal interesant über Bienvenuto Cellini (1500 - 1571) zu berichten, der eine spannende Selbstbiografie geschrieben hat, die von Goethe ins Deutsche übertragen wurde
Malerei vllt mal die klassische Moderne oder die dt Abstraktionder 50er und 60er Jahre (Carl Otto Götz) etc.?
Architekten sind ja wirklich zu genüge vorhanden, Klassisch- schöneArchitektur, bei Frank Lloyd Wright, oder Dekadenz bei Speer (dem H1tler Architekt) oder deutschen Bauhaus Klassiker wie den Erfinder des Stahlbetonhochbaus, Mies van der Rohe, etc
ein lohnenswerter künstler auf allen drei gebieten ist michelangelo buonarotti, 1475 - 1568 war mal mein eigenes examensthema ! auch die zeit, in der er lebte, die renaissance, war eine zeit des aufbruchs, der entdeckungen und der widerreden gegen kirchliche dogmen. ist ein umfangreiches thema !!!! brauchst du zeit für, aber es gibt viel material.