Themen für Vortrag über erneuerbare Energien

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wirtschaftlichkeitsgrad und Wirkungsgrad, Fetisch Wirkungsgrad: Auch eine Anlage mit einem Wirkungsgrad von weniger als 5% Wirkungsgrad kann wirtschaftlich betrieben werden, z.B. bei Meereswasser-Temperaturgradienten-Kraftwerken.

Woran gearbeitet wird: Biomasse-Energie, bemerkenswerte Forschungs- und Erprobungs-Ergebnisse mit Meeresalgen (z.B. für Flugbenzin). Planung von gigantischen Solarthermie-Kraftwerken in Nordafrika zur Versorgung Europas (Wiki-Stichwort z.B. "Wüstenstrom für Deutschland", "Solarthermie Nordafrika" o.ä.).

Chemische Energiespeicherungen - Erhöhter Energie-Speicherbedarf durch sog. "erneuerbare Energien"

Folgen der unsteten "erneuerbaren Energien": Erweiterungen/Kosten der Infarstruktur der elektrischen Energieversorgung.

Das Märchen vom kostengünstigen und emissionsfreien Brennzellen-Auto - Der Wasserstoffwirtschafts-Kreislauf. Der Mythos von der regenerativen Energiequelle Wasserstoff.

Die Umweltbilanz von Solarzellen unter Einbezug des Produktionsprozesses.

Gezeitenkraftwerke, Windwellenkraftwerke, Pumpspeicherkraftwerke, Flusskraftwerke, Geothermie.


dompfeifer  21.10.2011, 14:32

Verbesserung: "Brennzellen" sollte heißen "Brennstoffzellen".

0
dompfeifer  21.10.2011, 19:18

Ergänzung zu "Woran gearbeitet wird:" Osmosekraftwerke (Nutzung von Salinitätsgradienten, sprich unterschiedlicher Salzgehalt von Fluss- und Meerwasser, hochaktuell!, sie Wiki!).

0
LucasZL 
Beitragsersteller
 27.10.2011, 15:26
@dompfeifer

danke für die ausführliche antwort

0

Energie ist nicht erneuerbar ( A. Einstein , Lavoisier ) !

google mal das Wort iter , dann haste was was keiner hat ;)

Nachteile, zB. sowas


wollyuno  20.10.2011, 16:48

und was hast für alternativen

0

es sind Energien aus erneuerbaren Quellen!

Energie kann nur umgesetzt und daher auch nicht erneuert werden (so nebenbei)

aber du kannst dich hier mal schlau machen (nachdem du die nervige Werbung weggeklickt hast):

http://www.referate10.com/referate/Chemie/6/Erneuerbare-Energie-reon.php


dompfeifer  21.10.2011, 13:51

Da hast Du ja wörtlich genommen recht. Aber was bringt es, wenn wir immerzu allgemein eingeführte Bezeichnungen auf die Wagschale der Sinnwidrigkeit legen? Was soll da z.B. "Starkstrom" heißen oder "Nutzfahrzeuge"? Ich fahre seit Jahrzehnten "Nutzlosfahrzeuge". Kritik finde ich dort angebracht, wo es sich um grundsätzliche Unverständnisse handelt, wie z.B.: "Bei uns hatte es heute 45 Grad in der Sonne" oder "Mein neuer Wagen leistet 100 Kilowatt pro Stunde (kW/h)".

0